Flächennutzungsplan

Der Flächennutzungsplan (FNP) ist eins der zentralen Steuerungsinstrumente für eine nachhaltige Freiflächen- und Siedlungsentwicklung. Er stellt die zukünftigen Planungsziele in den relevanten Bereichen der Stadt- und Dorfentwicklung dar. Der FNP dient als Entwicklungsgrundlage für die Bebauungspläne, die mit rechtsverbindlichen Festsetzungen die städtebauliche Entwicklung der Gemeinde Nottuln konkretisieren sollen.
Zu den wesentlichen Inhalten des FNP gehören Wohn-, Misch-, Gewerbe-, Industrie- und Gemeinbedarfsflächen. Hinzu kommen Sondergebiete und Bereiche, die künftig bebaut oder umgenutzt werden könnten. Er beinhaltet außerdem solche Areale, die nicht bebaut werden sollen wie zum Beispiel Grün-, Wald- und Landwirtschaftsflächen. Ebenso werden Verkehrsflächen und Infrastruktureinrichtungen dargestellt.
Der Flächennutzungsplan kann – genau wie ein Bebauungsplan auch – im Änderungsverfahren angepasst werden.
Gesetzlich zielt der FNP darauf ab, eine Bodennutzung für die nächsten 10 bis 15 Jahre festzulegen, weswegen mit der Zeit eine teilräumliche Anpassung an die aktuellen Gegebenheiten, Bedarfe und Ziele erfolgen kann.
 

Hier können Sie die aktuellen, rechtskräftigen Flächennutzungspläne und die Änderungen seit der Neuzeichnung 2014 herunterladen:

► 75. Änderung FNP Nottuln Nord
 75. Änderung FNP Nottuln Nord Begründung
 77. Änderung FNP Bogensport
 77. Änderung FNP Bogensport Begründung 
 Neuzeichnung des FNP

 

Weitere Informationen gibt es auch im  Bürgerinfoportal.

Die Angaben auf dieser Seite erfolgen nur nachrichtlich. Verbindliche Auskünfte erteilt der Fachbereich 3 - Planen und Bauen bei der Gemeinde Nottuln.