Wochenmarkt in Nottuln
Sein Angebot ist groß und die Frische seiner Waren sucht seinesgleichen: Der Nottulner Wochenmarkt ist bekannt für Vielfalt und Qualität. Gemüse, Obst, Geflügel, Fleisch, Fisch, Käse, Süßwaren, Kuchen und Brot, Oliven, Kräuter, italienische, griechische und türkische Spezialitäten – vieles in Bio-Qualität – bestimmen das Aussehen der Stände mit ihren schön gestalteten Auslagen.
Der Wochenmarkt findet jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr vor historischer Kulisse im barocken Ortskern auf dem Stiftsplatz statt. Ist der Donnerstag ein Feiertag oder der Stiftsplatz ist an dem Tag von anderen Veranstaltungen belegt, wird der Markttag entsprechend verlegt.
Unsere Marktbeschicker
Wer auf dem Wochenmarkt einkaufen möchte, kann die Waren nicht nur gleich und an Ort und Stelle mit nach Hause nehmen, sondern kann sie sich auch vorbestellen und das Gewünschte am nächsten Markttag mitnehmen.
Praktisch vor allem dann, wenn Feiertage ins Haus stehen.
Im folgenden stellen wir Ihnen die Marktbeschicker in einem Kurzporträt vor und listen die entsprechenden Kontaktdaten auf.

Der Olivenstand
Das Original aus Münster mit Martin Winterhoff sowie Gunnar und Malte Grunz als Geschäftsführer bringt seit über 30 Jahren das Mittelmeer ins Münsterland: Mit eingelegten Oliven, Peperoni und Tomaten; mit Schafskäse- und Pesto- Variationen aus eigener Herstellung; mit Ciabattas, kalt gepressten Olivenölen und feinen Essigsorten sowie kleinen Kostbarkeiten wie feinste Olivenölseife.
Kontakt:
Der Olivenstand GmbH, Vorbergweg 41, 48159 Münster, Telefon 0251 - 21 86 07, Fax 0251 - 21 86 09
info@derolivenstand.de
www.derolivenstand.de

Althues Käsehandel
Das familiengeführte Traditionsunternehmen aus Coesfeld bietet eine große Auswahl hochwertiger Käse und Feinkostartikel aus ganz Europa an. In den modernen Marktwagen findet ein Sortiment von rund 150 verschiedenen Käsesorten Platz. Es wird ergänzt durch eine breite Palette saisonal verfügbarer Käse. „Bodenständige” Schnittkäsesorten finden die Althues-Kunden dabei genauso wie kulinarische Extravaganzen aus kleinen europäischen Käsemanufakturen.
Kontakt:
Althues GmbH, Harle 29, 48653 Coesfeld, Telefon: 0 25 41- 62 26, Fax 0 25 41 - 84 31 08, Mobil 0 171 - 65 18 949
E-Mail: britta@althues.de; brittaalthues@gmail.com
Internet: www.althues.de
Facebook: www.facebook.com/althues

Obst- und Gemüsehandel L. Sommer
Das Team von Obst - und Gemüse Ludwig Sommer ist ein in dritter Generation geführtes Familienunternehmen aus Horstmar. Familie Sommer bietet an ihrem Marktstand eine große Auswahl an regionalem und saisonalen Obst und Gemüse sowie Spezialitäten aus aller Welt an. Rezepte und Tipps zur richtigen Zubereitung gibt es vom freundlichen Sommer-Team inklusive – ebenso wie eine kompetente Beratung.
Kontakt:
Thomas Sommer, Im Koppelfeld 64, 48612 Horstmar
Tel.: 02558 267
Mobil: 0160 948 400 61
Mail: andreas@sommer-horstmar.de
Käsespezialitäten Rita Heilen
Seit über 30 Jahren stehen Rita Heilen und ihr Team auf dem Nottulner Wochenmarkt. Zum Sortiment des Neuenkirchener Käsehandels gehören Spezialitäten unter anderem aus Deutschland, Frankreich, Italien, Schweiz, Österreich, Holland und Schweden.
Außerdem im Angebot: Käse aus kontrolliert biologischer Herstellung sowie hausgemachte Frischkäsezubereitungen.
Ausgewählte Schinken- und Salamisorten runden das Sortiment von Rita Heilen und ihrem Team ab.
Kontakt:
Rita Heilen, Mühlendamm 108, 48485 Neuenkirchen, Telefon 0 59 73 - 24 02
Kakteengarten Detlef Masuch
Er bringt mit seinem Angebot an ausgesuchten Topfpflanzen südländisches Flair in die Nottulner (Winter-)Gärten auf die Terrassen. Detlef Masuch – seit mehr als 30 Jahren gehört sein Stand zum festen Inventar des Wochenmarktes zu Füßen der Kirche St. Martin – holt die Toskana und die Provence ins Münsterland. Neben Zitronen-, Orangen- und Olivenbäumchen bietet Masuch auch ausgefallene Pflanzen und Bäume für die heimischen Gärten an. Zahlreiche Kakteensorten runden sein Sortiment ab.
Kontakt
Detlef Masuch, Grüner Weg 3, 48301 Nottuln, Festnetz: 0 25 02 - 48 33 38
E-Mail Kakteengarten@web.de

Bäckerei Geelink
Ursprüngliches bewahren und Neues entwickeln – dafür steht das Familienunternehmen Geelink aus Vreden als 5-Sterne-Bäckerei.
Es bietet exklusive Produkte in hoher Qualität und Vielfalt. Das Korn für Brot, Kuchen und Gebäck wird traditionell in der Windmühle vermahlen und das Geelink-Team verarbeitet ausschließlich hochwertige Naturprodukte und Natursauerteig. Gebacken wird nach eigenen Rezepturen und nach alter Tradition wie zum Beispiel das hauseigene Schwarzbrot.
Weine, Spirituosen und ausgewählte Feinkost runden das Genuss-Sortiment ab.
Die Bäckerei Geelink bietet ebenfalls einen Catering-Service für Firmen an: Sie liefert Häppchen, Canapés, Snacks und Delikatessen.
Kontakt
Hauptgeschäft, Freiheit 5, 48691 Vreden, Telefon 02564 - 98 203, FAX 02564 - 98 205
E- Mail: office@geelink.de
Internet: www.geelink.de

Dijkhof - Nüsse und Trockenfrüchte
Hans Dijkhof und sein Team reisen jeden Donnerstag aus dem niederländischen Losser zum Nottulner Wochenmarkt an und bieten dort neben Nussspezialitäten, die frisch auf dem Markt geröstet werden, verschiedene Schokoladensorten und Trockenfrüchte an. Die Dijkhof-Produkte zeichnen sich dadurch aus, dass sie naturbelassen, unbehandelt und von bester Qualität sind.
Weitere Infos zu Dijkhof -Nüsse und Trockenfrüchte

Fischhaus Kittner
Seit 1978 ist der Name Kittner ein Begriff für Fischspezialitäten in erstklassiger Qualität und Frische. Ob Backfisch, Kibbelinge, Frischfisch, Geräuchertes, Fischsalate, saisonale Angebote wie Matjes, fertig marinierten Grillfisch oder Muscheln – das Angebot ist groß.
Und noch etwas zeichnet das Angebot und die Arbeit des Teams vom Fischhaus Kittner aus: Seine Produkte stammen aus nachhaltiger Fischerei beziehungsweise aus biozertifizierter Aufzucht.
Auch wird bei der Auswahl der Produkte auf die Schonung der ökologischen Ressourcen geachtet.
Kunden können zudem ihre eigenen Mehrwegbehältnisse mitbringen, um die gekauften Kittner-Produkte umweltgerecht verpacken zu lassen oder sie nutzen den kostenlosen Service und lassen sich ihre Einkäufe in luftdichte Kühltaschen verpacken.
Kontakt
Fischhaus Kittner (Ladengeschäft fisch'bar), Kanalstraße 17, 49477 Ibbenbüren, Telefon 0 54 51 - 54 48 666
Telefonnummer für Bestellungen: 0 54 51 - 15 75 0
E-Mail info@fischhaus-kittner.de
Internet www.fischhaus-kittner.de
Feinkost Vinzenz Kuhl
Mit einer 40-jährigen Familientradition im Feinkosthandel bietet Vinzenz Kuhl aus Altenberge Produkte bester Qualität. Vinzenz Kuhl hat ausgewählte Spitzenprodukte, darunter deutsche, italienische sowie spanische Wurst- und Schinkenspezialitäten von kleinen, mittelständischen Metzgereien wie feiner Schinken, über 30 Salami-Sorten, Leberwürste aus verschiendenen Regionen, Schmalz und Salate, Kochwürste, Sülze, Pasteten oder Aspik.
Auch verschiedene Käsorten hat Feinkost Vinzenz Kuhl im Sortiment, und zwar von den besten Affineuren (Käseveredlern) aus Italien, Frankreich, der Schweiz und Deutschland.
Zudem ist Vinzenz Kuhl die Adresse für besonders hochwertige Oliven- und Kürbiskernöle sowie besondere Essigsorten.
Kontakt
Vinzenz Kuhl, Vinhage 13, 48341 Altenberge, Telefon 0 25 05 - 93 69 80, Fax 0 25 05 - 93 86 01, Mobil 0 172 - 885 34 48
E-Mail vinzenz.kuhl@gmx.de
Internet www.wochenmarkt-muenster.de/feinkost-vinzenz-kuhl/
Süßwaren Henny Poorthuis
Lakritz in unzähligen Varianten, dazu bunte Bonbons und viele Sorten Fruchtgummi: Henny Poorthuis und seine Frau Els aus dem niederländischen Losser kennen ganze Kindergenerationen, die jeden Donnerstagnachmittag ein Teil ihres Taschengeldes in die Süßigkeiten investieren.
Seit fast 30 Jahren steht der Niederländer mit seinem Verkaufswagen auf dem Nottulner Wochenmarkt und ist über die Jahre zu einer festen Institution geworden. Die Nottulner schätzen ihn und sein Angebot und der Niederländer schätzt seine deutsche Kundschaft: „Nottuln hat einen gemütlichen Wochenmarkt und sehr nette, treue Kunden.”
Kontakt
Henny Porthuis, Losser (NL), Telefon 0031 653 851 661
E-Mail hjmpoorthuis@gmail.com
Facebook www.facebook.com/henny.poorthuis
Arche- und Naturlandhof Büning
1990 kauften Maria und Martin Büning den landwirtschaftlichen Betrieb in Laer und bewirtschaften ihn nach Naturland-Richtlinien.
Die Bünings halten verschiedene Haustierrassen zur Fleischerzeugung. Einige von ihnen zählen zu den bedrohten Arten, die der Betrieb als „Arche"-Hof nachzüchtet und so vor dem Aussterben bewahrt.
Die Bunten Bentheimer, eine alte Hausschweinrasse, machen dabei den größten Anteil aus. Hinzu kommen Mastrinder und Mastochsen der Rassen Rotes Höhenvieh und Schwarzbuntes Niederungsrind, Hühner der Zweinutzungsrasse „Les Bleues” sowie Shropshire-Schafe, Wachteln und Kaninchen.
Familie Büning verkauft ihre Fleisch- und Wurstwaren in Naturland-Qualität.
Das heißt auch, dass ihre Waren ohne Nitritpökelsalz und chemische Zusatzstoffe hergestellt werden.
Kontakt
Arche- und Naturlandhof Büning, Borghorster Straße 67, 48366 Laer, Telefon 02554 - 86 20, Mobil 0171 - 885 60 06; Fax 02554 - 90 28 96
E-Mail mariabuening@web.de
Internet www.naturlandhof-buening.de
Steinhoff Wild, Geflügel & Lammspezialitäten
Die umfangreiche Produktpalette des Nottulner Familienunternehmens umfasst neben Wild und Geflügel auch ein großes Angebot an Lammspezialitäten – für Grill, Pfanne oder Backofen. Dabei arbeitet das Unternehmen ausschließlich mit Privatschlachtereien zusammen und legt großen Wert auf Regionalität.
Besonders beliebt sind die selbst hergestellten, bereits gegarten Geflügel- , Lamm- und Wildprodukte. Dazu zählen unter anderem Hühnersuppe, Burgundergulasch, Currygeschnetzeltes, gebratene Enten-, Gänse- und Kaninchenkeulen, Ragout Fin vom Kaninchen, Wildgulasch, Wildsauce, Lammgulasch oder geschmorte Lammscheiben.
Zahlreiche Sorten an Geflügelaufschnitt runden zudem das Angebot von Steinhoff Wild, Geflügel & Lamm ab.
In der Herbst- und Winterzeit bietet Familie Steinhoff verschiedene Sorten an frischem Wildfleisch aus örtlichen Jagdrevieren an.
Kontakt:
Steinhoff Wild, Geflügel & Lammspezialitäten, Telefon 02502 6309
Internet www.steinhoff-wild-geflügel.de
Gewürze Ostendarp
Der den Gewürzestand von Werner Ostendarp besucht, dem steigen alle Wohlgerüche Arabiens in die Nase. Gewürze – nicht nur aus Arabien, sondern aus der ganzen Welt sind die Leidenschaft des Ahausers: Von Anis bis Wacholderbeeren, von Chillies bis Pfeffer, Koriander und Safran.
In Ostendarps Gewürzshop bekommt man alles, was für eine gute und abwechslungsreiche Küche wichtig ist. Und dazu zählen neben den Einzelgewürzen auch Gewürzmischungen wie Curry, Wildgewürz, ein Spezialsalz für Pommes oder eine Gewürzmischung für leckeres Brot. Werner Ostendarp verzichtet bei ihrer Zusammenstellung konsequent auf Geschmacksverstärker wie Glutamat.
Auch sind seine Gewürzmischungen gluten- und laktosefrei und enthalten wenig bis gar kein Salz.
Verschiedene Marinaden und zahlreiche Teesorten runden das Angebot des Gewürzshops ab.
Kontakt
Werner Ostendarp, Ahornweg 3, 48683 Ahaus, Telefon 02561 68 74 007
E-Mail: werner.ostendarp@gmx.de

Bioland Gärtnerei Neiteler
Seit mehr als 25 Jahren baut die Gärtnerei Neiteler aus Nottuln Gemüse nach Bioland- Richtlinien an.
Das bedeutet, dass das Familienunternehmen beim Anbau seines Gemüses keinerlei synthetischen Dünger und Pflanzenschutzmittel verwendet. Zu den vielfältigen, mehr als fünfzig Kulturen umfassenden Produkten gehören unter anderem sämtliche Salate- und Kohlarten, Gurken, Paprika, Porree, Sellerie und vieles mehr.
Bekannt ist die Bioland Gärtnerei Neiteler für die leckeren Aroma-Tomaten.
Das Sortiment wird ergänzt durch Produkte von regionalen Bauern und dem biologischen Großhandel.
Kontakt:
Bioland Gärtnerei Neiteler, Baumberg 68, 48301 Nottuln, Telefon 02543 336
E-Mail: info@bioland-gaertnerei-neiteler.de
Internet: www.bioland-gaertnerei-neiteler.de
Fisch und Fischspezialitäten Bussmeyer
Seit über 35 Jahren bürgt der Name Bussmeyer für Qualität und Frische in Sachen Fisch und Fischspezialitäten.
Adolf und Elke Bussmeyer haben den Familienbetrieb 1978 in Münster gegründet. Heute führen ihre Kinder Andreas, Sebastian mit Ehefrau Ronja und Julia Bussmeyer den Handel für Fischspezialitäten.
Ihre Waren bekommen sie von den Fischmärkten in Bremerhaven, Hamburg und Frankfurt, die sie dreimal in der Woche anfahren.
Internet: www.fisch-bussmeyer.de