Familie, Bildung & Soziales

Heiraten in Nottuln

Wie geschaffen für eine stilvolle Hochzeit ist der barocke Ortskern von Nottuln. Zentrum des Ortskerns ist der Stiftsplatz, gesäumt von barocken Gebäuden und der Pfarrkirche St. Martin.
Die barocken Spuren hat Johann Conrad Schlaun, Westfalens großer Baumeister des 18. Jahrhunderts, in Nottuln hinterlassen und dem Stiftsdorf mit seinen bevorzugten Baumaterialien roter Backstein und beigefarbener Baumberger Sandstein seinen unverwechselbaren Charakter verliehen.

Sollen standesamtliche und kirchliche Trauung an einem Tag erfolgen, haben die Brautpaare bei uns kurze Wege: Liegt das Standesamt doch direkt gegenüber der Pfarrkirche St. Martin. Und auch die evangelische Kirche „Unter dem Kreuz”, die an der Dülmener Straße liegt, ist leicht zu erreichen.
 

Trauungen in der Kurie von der Reck

Die Kurie von der Reck (Reck' sche Kurie) ist vom für die Region typischen Sandstein geprägt und wurde einst als Wohnhaus der Stiftsdame Maria Anna von der Reck zu Steinfurt (1750 bis 1780 Äbtissin von Nottuln) genutzt.
Heute ist das Gebäude Sitz von Teilen der Gemeindeverwaltung – auch das Standesamt ist hier zu finden.
Das im Erdgeschoss gelegene Äbtissinnenzimmer dient dabei als Trauzimmer, welches Platz für etwa 20 Gäste bietet. Stuckdecke, Kronleuchter, Wandgemälde und Kamin geben dem Raum ein festliches Ambiente und erzählen vom Glanz vergangener Jahrhunderte. 
Unser Trauzimmer ist nicht barrierefrei zu erreichen – wir bitten darum, dieses bei Ihren Planungen zu berücksichtigen.
 

Sich trauen – Trauorte in Nottuln und Umgebung

Nicht nur im Zentrum des Stiftsdorfes gibt es die Möglichkeit, den schönsten Tag im Leben unvergesslich werden zu lassen.

Zum Reigen der Trauorte in der Umgebung von Nottuln gehört seit Oktober 2018 der Longinus-Turm auf dem 182 Meter hohen Westerberg als höchste Erhebung im Münsterland.

Im Nottulner Ortsteil Appelhülsen bietet sich der Speicher des ehemaligen Schulzenhofes Frenking im Schatten der Marienkirche als besonderer Trauort an. Das Speichergebäude und der Platz davor sind nach der standesamtlichen Trauung der ideale Ort für den Sektempfang, während die Hochzeitsfeier im Bürgerzentrum (Hauptgebäude des Schulzenhofes) ausgerichtet werden kann.
Das Speichergebäude ist nicht barrierefrei.

 

Besondere Details bitte vorher abklären 

Besondere Details Ihrer standesamtlichen Hochzeit sollten Sie vorher mit dem Standesamt klären. Sollen die Tische für einen anschließenden Sektempfang im Foyer bereitstehen oder bei gutem Wetter draußen auf dem Platz vor dem Kuriengebäude? Wenn eine Fahrt zum Standesamt beispielsweise mit einer Hochzeitskutsche geplant ist, muss rechtzeitig eine Genehmigung zum Halten beziehungsweise Parken des Gefährts vor der Tür des Standesamt bei der Gemeindeverwaltung eingeholt werden.

 

 

Kontakt
Standesamt
Stiftsplatz 7/8, 48301 Nottuln
Frau Barth
Telefon 02502- 942-325
E-Mail barth@nottuln.de
Frau Zurhausen
Telefon 02502-942-324
E-Mail zurhausen@nottuln.de

Gemeinde Nottuln © 2025