Die Coronaschutz-Verordnung gilt bis einschließlich 30. Juni 2022.
Quarantäne für Kontaktpersonen Die Quarantänepflicht für Haushaltsangehörige und enge Kontaktpersonen von Corona-Infizierten entfällt. Empfehlungen für diese Personen:
Isolierung für Corona-Infizierte
Corona-Infizierte müssen sich weiterhin und auch ohne behördliche Anordnung in Isolierung begeben:
Isolierung für infizierte Beschäftigte in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen etc.
Für infizierte Beschäftigte in Einrichtungen mit vulnerablen Personen* gelten im Grundsatz die allgemeinen Regelungen
* z.B. Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen oder Einrichtungen der Eingliederungshilfe
(Quelle: Coronaschutz-Verordnung des Landes NRW vom 3. April 2022, gültig ab 21. Juni 2022)
► Informationen des Gesundheitsministeriums zu den Schutzimpfungen
Nottulner:innen können sich kostenlos im Testzentrum des DRK (Alte Amtmannei) testen lassen. Die Anmeldung erfolgt online unter ► https://drk-teststationen.de/anmeldung/
► tagesaktuelle Informationen zum Corona-Virus ► FAQ zum Thema Corona
► Verordnungen, Allgemeinverfügungen und Erlasse des Ministeriums zur Eindämmung der Corona-Pandemie
► aktuelle Informationen zum Corona-Virus
► Corona-Tests bei Einreisen nach Deutschland
► telefonische Krankschreibung seit 1. Juni nicht mehr möglich
Eine Übersicht wirtschaftlicher Hilfen finden Sie ► hier und auf der ► Seite des Wirtschaftsministeriums NRW.
Das Nottulner Rathaus ist für die Bürger:innen die erste Adresse, wenn es darum geht, einen Personalausweis zu beantragen, ein Auto abzumelden oder sich als Neubürger:innen in der Gemeinde Nottuln anzumelden. Das Rathaus ist ebenfalls Sitz des Bürgermeisters und dort befinden sich die Zentrale und die Tourist-Information. Wer die ohnehin schon kurzen Wege zur Nottulner Verwaltung noch ein wenig mehr verkürzen möchte, der ist bei uns im Online-Rathaus gut aufgehoben. Auf den folgenden Seiten der Homepage finden Sie den Aufbau unseres virtuellen Rathauses. In der Rubrik Rathaus erfahren Sie Wissenwertes über die Struktur der Gemeindeverwaltung, über den Bürgermeister, den Verwaltungsvorstand und die Standorte der Gemeindeverwaltung, über unseren Eigenbetrieb Gemeindewerke Nottuln und über die europäischen Partnerschaften, die Nottuln seit vielen Jahren mit Chodziez (Polen) und St. Amand-Montrond (Frankreich) pflegt. Aktuelle Stellenangebote, Details zur Ausbildungsmöglichkeiten bei der Gemeinde Nottuln gibt es dort ebenso wie unser Amtsblatt-Archiv, das Ortsrecht, öffentliche Ausschreibungen, die Ermächtigung für das SEPA-Lastschriftmandat oder einen Mängelmelder. Sie möchten wissen, wer in unserer Gemeinde für das Schiedswesen zuständig ist und wie man die Schiedspersonen erreichen kann? Dann klicken Sie einfach auf den Menüpunkt Schiedswesen.
Unter dem Menüpunkt Serviceportal finden Sie die Anliegen, unter denen unsere Dienstleistungen zusammengefasst – von A-Z, von Bauen und Umwelt bis zu Wirtschaft und Arbeit. Sie suchen Informationen über unsere Mitarbeitenden oder ein bestimmtes Formular? Auch diese Dinge gibt es bei uns online im Serviceportal.
Unter dem Reiter Rat, Politik und Ausschüsse finden sich Informationen über die Zusammensetzung des Gemeinderates, der Ausschüsse und politischen Fraktionen und zum Thema Korruptionsbekämpfung. Sie wollen sich etwas zu dene Wahlen in Nottuln, auf Kreistags-, Landes-, Bundes- und auf der Europa-Ebene wissen? Informationen dazu finden Sie unter dem Menüpunkt Wahlen. Klicken Sie sich einfach durch.
Unter „Leben in Nottuln” finden Sie Informationen zu den Themen „Familie, Bildung &Soziales”, „Klimaschutz & Energie” „Planen, Bauen, Umwelt” sowie „Wirtschaft & Arbeit”.
Nottuln hat ein großes Herz für seine Bewohner und Bewohnerinnen, ist eine Gemeinde der kurzen Wege und zudem sehr familienfreundlich. Kleine und große Leute haben hier Platz, um sich rundherum wohlzufühlen und sich ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entsprechend zu entfalten. In der Gemeinde Nottuln sind rund 20 Prozent der Einwohner:innen Kinder im Alter von 0 – 17 Jahren. Kindergartenplätze gibt es für die Jüngsten und Schulen für die größeren Kinder. Weiterbildungseinrichtungen für die Erwachsenen gehören ebenso zur Ausstattung unserer Gemeinde wie Raum zum Spielen, zur aktiven Freizeitgestaltung, zum Wohnen und Einkaufen. Und natürlich hat auch die ältere Generation ihren festen Platz in der Stiftsgemeinde. Auf den folgenden Seiten finden Sie viele Informationen und Angebote zu den Themen Familie, Kinder, Jugendliche, Schülerinnen und Schüler, ältere Menschen, Menschen und Pflege, Soziales Netz, Flüchtlinge und Migration sowie Fort- und Weiterbildung.
Das Angebot ist groß, bunt und vielfältig. Wer im Stiftsdorf Nottuln und seinen Ortsteilen seine Freizeit verbringen oder Kulturelles erleben möchte, hat oft die Qual der Wahl. Irgendetwas steht immer auf der Agenda – das allein macht schon ein Blick in unseren stets gut gefüllten Veranstaltungskalender deutlich. Und auch unser Register der Vereine & Verbände zeigt, wie vielfältig Nottuln bei der Kultur und Freizeitgestaltung aufgestellt ist. Menschen, die sich sportlich betätigen wollen, können sich bei den vier großen Breitensport- sowie bei diversen Spartenvereinen umsehen. Die gemeindeeigenen Bäder (Wellenfreibad und Hallenbad) an der Rudolf-Harbig-Straße in direkter Nähe zu den Fußballfeldern und zum großen Sportstudio runden das sportliche Angebot Nottulns ab. Verschiedene Märkte und Feste wie zum Beispiel der Martinimarkt im November, die Schützenfeste im Frühsommer und Sommer, das Frühlingsfest und das Weinfest im Mai sorgen für weitere Höhepunkte in Sachen Freizeitgestaltung. Über den eigenen Tellerrand hinausschauen kann man auch, wenn man sich für die beiden europäischen Partnerschaften mit Chodziez (Polen) und St. Amand-Montrond (Frankreich) interessiert, die Nottuln seit 1992 beziehungsweise seit 1984 pflegt. Hier gibt es einen regen Austausch von hüben nach drüben und umgekehrt.
Ob für Naturliebhaber, Freizeitsportler oder Touristen – Nottuln hat für seine Besucher ein großes Angebot an Freizeitmöglichkeiten. Sie wollen Ihren Urlaub bei uns verbringen – und dabei radelnd oder wandernd nicht nur Nottuln und Umgebung, sondern auch die Baumberge-Region erkunden? Wir von der Baumberge-Touristik Nottuln sind darauf vorbereitet und freuen uns auf Sie. Auf den folgenden Seiten sowie unter der Internetadresse www.baumberge-touristik.de können Sie sich über unsere Angebote informieren. Zudem gibt Ihnen unser Gastgeber-Verzeichnis einen guten Überblick, wo Sie in Nottuln und in der Baumberge-Region Ihren Urlaub verbringen können. Und im untenstehenden Film können Sie die Baumberge schon einmal in bewegten Bildern kennenlernen.
Wälder, Wasser, Karst & Sandstein: Die Baumberge im Film
Sie sind hier:
Hier finden Sie Dienstleistungen, Servicezeiten und Ansprechpersonen.
Zentrale Stiftsplatz 7/8 48301 Nottuln
Frau Blom Frau Stein
Telefon 02502 942 0E-Mail touristik@nottuln.de