Flüchtlinge in Nottuln
Die Gemeinde Nottuln ist rechtlich dazu verpflichtet, Flüchtlinge nach einem landesweit einheitlichen Verteilungsschlüssel („Königsteiner Schlüssel”) aufnehmen.
Der deutschlandweite Rückgang der Fluchtzahlen macht sich auch in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes NRW in der ehemalige Hauptschule in Nottuln bemerkbar: Diese wurde zum 30. Juni 2016 geschlossen.
Die Bearbeitung der Leistungsansprüche, die Betreuung der Unterkünfte und die Unterstützung der Asylsuchenden bei der Orientierung in Nottuln wird von den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung (Fachbereich 2 „Schule und Soziales”) übernommen.
Hilfe bei der Integration von Flüchtlingen
Die Integration von Flüchtlingen ist zu einem wichtigen Thema geworden. Wer dabei aktiv werden will und mithelfen möchte, kann sich mit der Ehrenamtskoordination für Flüchtlingsarbeit der Gemeinde Nottuln unter der E-Mail-Adresse kalkhoff@nottuln.de in Verbindung setzen.
Integrationskonzept der Gemeinde Nottuln
An dieser Stelle finden Sie die Fortschreibung des Integrationskonzeptes der Gemeinde Nottuln 2018 zum Download.
„Leitfaden für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in der Flüchtlingsarbeit”
Zwei Hände, die sich berühren. Das ist das Titelbild des neuen Leitfadens für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in der Flüchtlingsarbeit, der von der Gemeinde Nottuln herausgegeben worden ist.
Der Leitfaden für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in der Flüchtlingsarbeit enthält Informationen zum Thema „Flüchtlinge“: Von der Definition des Begriffe „Asylbewerber“ und „Asylberechtigter” bis zur „Freiwilligen Rückkehr” und zum „Aufenthaltsstatus” finden sie hier alles, was wichtig ist, um den Menschen aus den Krisengebieten effektiv unterstützen zu können – zuzüglich einer Liste mit nützlichen Adressen.
Einen Anspruch auf Vollständigkeit gibt es nicht. Der Leitfaden soll stetig weiter wachsen. Anregungen, Tipps und Ideen können an willkommen@nottuln.de geschickt werden.
Hier steht der Leitfaden zum Download bereit.
„Initiative Deutschstunde”
Bei der „Initiative Deutschstunde” handelt es sich um eine Gruppe ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus Nottuln, die Flüchtlingen in Nottuln, Schapdetten und Darup Deutschunterricht geben. Die Deutschkurse werden durchgehend von montags bis freitags angeboten.
In Nottuln (katholisches Pfarrheim, Heriburgstraße) finden die Kurse dienstags, donnerstags und freitags statt, in Schapdetten (ehemalige Grundschule, Roxeler Straße) montags, mittwochs und freitags.
Ansprechpartnerinnen:
Für Nottuln:
Margot Ortbach, Mobil: 0170 60 33 556; E-Mail: margot@ortbach.de
Für Schapdetten:
Mathilde Strusinna, Tel. 02509 767; E-Mail: mathilde.strusinna@t-online.de