Familie, Bildung & Soziales
Geflüchtete Menschen in Nottuln
Die Gemeinde Nottuln ist rechtlich dazu verpflichtet, geflüchtete Menschen nach einem landesweit einheitlichen Verteilungsschlüssel („Königsteiner Schlüssel”) aufzunehmen.
Die Bearbeitung der Leistungsansprüche, die Betreuung der Unterkünfte und die Unterstützung der Asylsuchenden bei der Orientierung in Nottuln wird von den Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung (Fachbereich 2 „Schule und Soziales”) übernommen.
Hilfe bei der Integration von geflüchteten Menschen
Die Integration von Geflüchteten ist ein wichtiges Thema. Wer dabei aktiv werden will und mithelfen möchte, kann sich mit der Ehrenamtskoordination für Flüchtlingsarbeit der Gemeinde Nottuln unter der E-Mail-Adresse kalkhoff@nottuln.de in Verbindung setzen.
Integrationskonzept
An dieser Stelle finden Sie die Fortschreibung des Integrationskonzeptes der Gemeinde Nottuln 2024 zum Download.
„Initiative Deutschstunde”
Bei der „Initiative Deutschstunde” handelt es sich um eine Gruppe ehrenamtlich engagierter Bürgerinnen und Bürgern aus Nottuln, die Flüchtlingen in Nottuln, Schapdetten und Darup Deutschunterricht geben. Die Deutschkurse werden durchgehend von montags bis freitags angeboten.
In Nottuln (katholisches Pfarrheim, Heriburgstraße) finden die Kurse dienstags, donnerstags und freitags statt, in Schapdetten (ehemalige Grundschule, Roxeler Straße) montags, mittwochs und freitags.
Ansprechpartnerinnen:
Für Nottuln:
Margot Ortbach, Mobil: 0170 60 33 556; E-Mail: margot@ortbach.de
Für Schapdetten:
Mathilde Strusinna, Tel. 02509 767; E-Mail: mathilde.strusinna@t-online.de