Märkte, Feste und Gedenktage im Nottulner Jahreslauf
Das Leben in der Stiftsgemeinde Nottuln ist reich an Traditionen, die zum Teil schon Jahrhunderte alt sind. Dazu zählen der Martini-Markt, der alljährlich im November stattfindet genauso wie der donnerstägliche Wochenmarkt in Nottuln oder die Schützenfeste, die die Frühsommer- und Sommermonate in Nottuln bereichern.
Das Frühlingsfest mit Stiftslauf, das Weinfest, die Daruper Landpartie, verschiedene Trödelmärkte und die September-Kirmes runden den Reigen der regelmäßigen Veranstaltungen ab. Hinzu kommen unregelmäßig stattfindende oder einmalige Ereignisse, die im Veranstaltungskalender vermerkt sind.
Die unten stehende Auflistung gibt einen Überblick über die wiederkehrenden Termine und Gedenktage im Nottulner Jahreslauf.
Veranstaltung | feste Termine |
---|---|
Wochenmarkt | donnerstags 14 bis 18 Uhr. Ist der Donnerstag ein Feiertag, wird der Markt entsprechend verlegt |
Frühlingsfest mit Stiftslauf | Anfang Mai |
Schützenfest Stevern | Sonntag vor Pfingsten |
Schützenfest Appelhülsen | Pfingsten |
Weinfest | 14.-16.07.2023 |
Schützenfest Antoni-Bruderschaft Nottuln | 2. Wochenende im Juni |
Schützenfest Darup | 1. Wochenende im Juli |
Schützenfest St. Martinus Nottuln | 2. Wochenende im Juli |
Schützenfest Schapdetten | Sonntag vor dem 25. Juli (Jakobi) |
Hummelbierker Sommerfest | 2. Wochenende im August |
Daruper Landpartie | August |
Septemberkirmes | 2. Wochenende im September |
Martinimarkt in Nottuln | 1. oder 2. Wochenende im November |
Appelhülsener Weihnachtsmarkt rund um das und im Bürgerzentrum Schulze Frenking | 2. Adventssonntag |
Nottulner Weihnachtsmarkt | 3. Adventswochenende |
Gedenktage
- 27. Januar (1945)
Holocaust-Gedenktag: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.
Siehe Friedensinitiative Nottuln
- 26. April (1986)
Nuklearkatastrophe von Tschernobyl
- 8. Juli (1996)
Flaggentag des Bündnisses Mayors for peace
- 6. August (1945)
Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki (9. August 1945)
Die Gemeinde Nottuln erinnert als Mitglied der internationalen Organisation Mayors for Peace mit einer Gedenkviertelstunde an die beiden Atombombenabwürfe. Siehe auch die Website der Friedensinitiative Nottuln.
- 9. November (1938)
Reichspogromnacht
- November
Volkstrauertag
Novembertage – Gedenkfeier für die Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen in Nottuln am Samstag vor dem Volkstrauertag. Weitere Informationen gibt es auf der Website der Friedensinitiative Nottuln.





Straßenbeleuchtungsstörung-Hotline
0800- 887- 6060
Wasserwerk
24-Stunden-Rufbereitschaft
0171- 42 75 494
Störungen Stromversorgung (Westnetz)
0800-411-22-44
Störungen Gasversorgung (Gelsenwasser-Energienetze)
24-Stunden-Entstörungsdienst
02505-9315-0
Wildunfälle
über die Leitstelle der Polizei werden die Jagdpächter informiert
110
Bürgertelefon zur
Vorbeugung von Gewalt
02502-942 500
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
08000 - 11 60 16
Feuerwehr Notruf
112
Notarzt/Rettungsdienst
112
Polizei Notruf
110
Giftnotrufzentrale Bonn
0228-19-240
Ärztlicher Notfalldienst der kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
116 117 (bundesweit und kostenfrei)
Faxnummer für Sprach- und Hörgeschädigte 0800 58 95 210
Notfalldienst-Praxis
Die diensthabende Praxis ist über das Vinzenz-Hospital in Coesfeld (02541- 890) abzufragen
Zahnärztlicher Notdienst
Die diensthabende Praxis ist über das Vinzenz-Hospital in Coesfeld (02541- 890) abzufragen
Apotheken-Notdienst
Der aktuelle Notdienst ist bei der Apothekerkammer Westfalen-Lippe hinterlegt.
Einsatzplan Baubetriebshof
Der Wocheneinsatzplan des Baubetriebshofes ist umgezogen. Er ist nun auf der Seite der → Gemeindewerke zu finden.