
Die SteverLandRoute – ein Radweg für die Familie
Von der Quelle bis zur Mündung: Das Flüsschen Stever ist das große Thema des Familienradwegs SteverLandRoute. Rund 70 Kilometer misst die Strecke und beginnt in der Quellregion der Stever am Fuße der Baumberge. Ihr Ende liegt an der Mündung der Stever in die Lippe bei Haltern. Dazwischen erwarten die kleinen und großen Radfahrerinnen und Radfahrer Eindrücke der typischen Münsterländer Landschaft: Wälder, Wiesen und Weiden mit Weitblick, Wassermühlen, alte Bauernhöfe, Wasserschlösser und Naturschutzgebiete wie die Rieselfelder in Appelhülsen oder die Steverauen bei Olfen.
Kinder können die Strecke mit ihrer eigenen Radwegekarte erkunden, „Münzen” sammeln und Rätsel lösen, während sich Erwachsene ausführlich im Begleitbuch oder an den Info-Tafeln über die Geschichte(n) des Flüsschens informieren. An den Mitmachstationen kann gemeinsam entdeckt, ausprobiert oder gepicknickt werden.
Die SteverLandRoute kann entweder als gesamte Strecke befahren werden oder in Teilabschnitten – sie bietet viele Einstiegs- und Kombinationsmöglichkeiten. Im Begleitbuch als auch auf der Homepage der SteverLandRoute werden vier familienfreundliche, leichte bis mittelschwere Etappen mit Rundwegen und Abstechern werden beschrieben. Ein Bahnhof befindet sich übrigens immer in der Nähe, genauso wie ein kleines Extra: der höchste Punkt des Münsterlandes etwa, ein Moor, eine Burg, ein Museum oder ein Natur-Schwimmbad.
Weitere Informationen sowie die Entdecker-Karte für die Kinder und das Begleitbuch für die Erwachsenen zum Herunterladen gibt es unter www.steverlandroute.de oder in der Tourist-Info im Rathaus. Bitte beachten Sie dazu die aktuellen Regelungen in der Corona-Pandemie.