Bebauungspläne

Bebauungspläne (B-Pläne) werden aus dem Flächennutzungsplan entwickelt und enthalten die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung. Zugleich geben B-Pläne den Rahmen für bauliche und sonstige Vorhaben auf den Grundstücken vor. Mit ihrer Hilfe können sich andere Behörden, sonstige Träger öffentlicher Belange und Bürger über die Bauleitplanung in der Gemeinde Nottuln informieren und eventuell ihre Stellungnahme zu laufenden Verfahren abgeben. Diese Stellungnahmen fließen dann in die Abwägungen zur Planung und damit gegebenenfalls in das Ergebnis der Planung mit ein.
Das Bebauungsplanverfahren wird nach im Baugesetzbuch (BauGB) geregelten Verfahren abgewickelt. Die wichtigsten Verfahrensschritte sind im Einzelnen:

  • Aufstellungsbeschluss
  • Frühzeitige Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung
  • Öffentliche Auslegung und Behördenbeteiligung
  • Satzungsbeschluss
  • Bekanntmachung/Inkrafttreten

Unsere   Grafik macht das Verfahren zur Aufstellung eines Bebauungsplans deutlich.

Verbindliche Auskünfte sowie Auszüge aus Bebauungsplänen erhalten Sie ausschließlich bei der Gemeindeverwaltung anhand der Originalpläne.

  

Rechtsverbindliche Bebauungspläne und informelle Planungen

Die meisten Bebauungspläne der Gemeinde Nottuln können über das GIS-Portal des Kreises Coesfeld angesehen und heruntergeladen werden. Dabei ist zu beachten, dass nicht immer die Änderungen der Pläne unmittelbar im GIS-Portal eingepflegt sind (Siehe auch → aktuelle Bauleitverfahren der Gemeinde Nottuln).  

Hier ist der Link zur → Übersichtskarte im GIS-Portal des Kreises Coesfeld.

 

GIS-Portal Kreis Coesfeld: Der Weg zum B-Plan

Anleitung zur Bebauungsplan-Einsicht:

  1. Öffnen Sie die oben angegebene Karte, mit der Sie eine Übersicht über rechtskräftige Bebauungspläne im Kreisgebiet erhalten.
  2. Um einen konkreten Bebauungsplan aufzurufen, verwenden Sie die Sachdatenabfrage (über die Auswahlleiste oben links aufrufbar) und suchen nach Bebauungsplänen in Ihrem aktuell gewählten Kartenausschnitt oder in einem Gebiet, welches Sie durch eine entsprechende Markierung selbst definieren können.
  3. Nun erscheint eine Liste mit allen Bebauungsplänen in Ihrem Suchgebiet, welche Sie nun öffnen können.  

 

Liegenschaftskarte online

Die Liegenschaftskarte ist eine maßstäbliche Darstellung aller Liegenschaften (Flurstücke, Grundstücke). Sie ist mit ihrem Nachweis der Lage und Abgrenzung die amtliche Kartengrundlage des Grundbuchs.
Mit der „Liegenschaftskarte online” besteht die Möglichkeit, eine solche Karte online zu beantragen und auszudrucken. Die Bezahlung dieser Dienstleistung erfolgt ebenfalls online. 
Zu finden sind die gewünschten Liegenschaftskarten beziehungsweise der Liegenschaftsauszug auf der → Homepage vom Kreis Coesfeld

Die Liegenschaftskarten und/oder deren Auszüge können Sie selbstverständlich auch nach wie vor bei der Gemeindeverwaltung (Fachbereich 3/Liegenschaften und Kataster) bekommen.