Aus für Algen, Laub und Schlamm

Teich im Rhodepark wird in diesen Tagen gereinigt

Voller Algen und voll mit Laub – so zeigt sich der Teich im Rhodepark den Besucherinnen und Besuchern bereits seit einiger Zeit. Jetzt wird Abhilfe geschaffen. Ende dieser Woche ist der Baubetriebshof der Gemeinde Nottuln damit angefangen, das Wasser aus dem Teich abzulassen. Im  nächsten Arbeitsschritt werden Schlamm, Pflanzenreste und Algen daraus entfernt, bevor der Teich wieder mit Wasser aufgefüllt werden kann.
Die Biomasse wird in Container gefüllt und abtransportiert. Aus diesem Grund werden ab Dienstag einige Parklätze hinter dem Busbahnhof am Rhodeplatz gesperrt werden müssen.
„Die Reinigung ist mindestens einmal im Jahr notwendig“, erklärt Peter Wermeling vom Grünflächenamt der Gemeinde Nottuln. Da der Teich kein natürliches Gewässer ist, dem zudem ein Wasserzu – und Ablauf fehlen, muss er regelmäßig gesäubert werden.
Der Zeitpunkt für die aktuellen Reinigungsarbeiten ist bewusst auf Ende Januar festgesetzt worden:
„Wir erledigen die Arbeiten, bevor die Amphibienwanderung im zeitigen Frühjahr beginnt. Auf diese Weise stören wir die Tiere nicht“, weiß Peter Wermeling, dass der Teich im Rhodepark ein Laichgewässer für die Erdkröte und den Grasfrosch ist.
Die regelmäßige Reinigung dieses künstlich angelegten Gewässers kann keine Dauerlösung sein:  „Für die Zukunft sind Maßnahmen geplant, die die Wasserqualität verbessern sollen. Auf diese Weise kann das Algenwachstum im Teich gehemmt werden“, berichtet Grünflächen-Experte Wermeling. Und das könne unter anderem mit dem Einsatz von Wasserpflanzen geschehen, die mit dazu beitragen können, ein ökologisches Gleichgewicht im Teich herzustellen.

 

Zurück
Der Rhodeteich bietet im Moment einen traurigen Anblick. Er ist voll mit Laub und Algen. Auch Müll liegt auf der Wasseroberfläche. In den nächsten Tagen schafft der Bauhof Abhilfe und reinigt das künstliche Gewässer, bevor im zeitigen Frühjahr die Amphibienwanderung beginnt. Foto: Gemeinde Nottuln