Aus für Algen, Laub und Schlamm
Teich im Rhodepark wird in diesen Tagen gereinigt
Voller Algen und voll mit Laub – so zeigt sich der Teich im Rhodepark den Besucherinnen und Besuchern bereits seit einiger Zeit. Jetzt wird Abhilfe geschaffen. Ende dieser Woche ist der Baubetriebshof der Gemeinde Nottuln damit angefangen, das Wasser aus dem Teich abzulassen. Im nächsten Arbeitsschritt werden Schlamm, Pflanzenreste und Algen daraus entfernt, bevor der Teich wieder mit Wasser aufgefüllt werden kann.
Die Biomasse wird in Container gefüllt und abtransportiert. Aus diesem Grund werden ab Dienstag einige Parklätze hinter dem Busbahnhof am Rhodeplatz gesperrt werden müssen.
„Die Reinigung ist mindestens einmal im Jahr notwendig“, erklärt Peter Wermeling vom Grünflächenamt der Gemeinde Nottuln. Da der Teich kein natürliches Gewässer ist, dem zudem ein Wasserzu – und Ablauf fehlen, muss er regelmäßig gesäubert werden.
Der Zeitpunkt für die aktuellen Reinigungsarbeiten ist bewusst auf Ende Januar festgesetzt worden:
„Wir erledigen die Arbeiten, bevor die Amphibienwanderung im zeitigen Frühjahr beginnt. Auf diese Weise stören wir die Tiere nicht“, weiß Peter Wermeling, dass der Teich im Rhodepark ein Laichgewässer für die Erdkröte und den Grasfrosch ist.
Die regelmäßige Reinigung dieses künstlich angelegten Gewässers kann keine Dauerlösung sein: „Für die Zukunft sind Maßnahmen geplant, die die Wasserqualität verbessern sollen. Auf diese Weise kann das Algenwachstum im Teich gehemmt werden“, berichtet Grünflächen-Experte Wermeling. Und das könne unter anderem mit dem Einsatz von Wasserpflanzen geschehen, die mit dazu beitragen können, ein ökologisches Gleichgewicht im Teich herzustellen.

Straßenbeleuchtungsstörung-Hotline
Tel. 0800- 411 224 4
→ Link Störungsportal Helios
Wasserwerk
24-Stunden-Rufbereitschaft
Tel. 0171- 42 75 494
Störungen Stromversorgung (Westnetz)
Tel. 0800-411-22-44
Störungen Gasversorgung (Gelsenwasser-Energienetze)
24-Stunden-Entstörungsdienst
02505-9315-0
Wildunfälle
über die Leitstelle der Polizei werden die Jagdpächter informiert
Tel. 110
Bürgertelefon zur
Vorbeugung von Gewalt
Tel. 02502-942 500
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 08000 - 11 60 16
Feuerwehr Notruf
Tel. 112
Notarzt/Rettungsdienst
112
Polizei Notruf
Tel. 110
Defibrillatoren im Defikataster
Die Karte dient Demonstrationszwecken und bietet mit realen Echtzeitdaten einen Überblick über das Angebot im Defikataster.
Giftnotrufzentrale Bonn
Tel. 0228-19-240
Ärztlicher Notfalldienst der kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
Tel. 116 117 (bundesweit und kostenfrei)
Faxnummer für Sprach- und Hörgeschädigte Tel. 0800 58 95 210
Notfalldienst-Praxis
Die diensthabende Praxis ist über das Vinzenz-Hospital in Coesfeld (Tel. 02541- 890) abzufragen
Zahnärztlicher Notdienst
Die diensthabende Praxis ist über das Vinzenz-Hospital in Coesfeld (02541- 890) abzufragen
Apotheken-Notdienst
Der aktuelle Notdienst ist bei der Apothekerkammer Westfalen-Lippe hinterlegt.
