Nottulner Ortsbuslinie C85 wird aufgestockt
Größerer Bus mit 27 Sitzplätzen seit dem 7. Januar im Einsatz
Seit ihrer Einführung im Jahr 2022 erfreut sich die Ortsbuslinie C85 in Nottuln großer Beliebtheit. Mit stetig steigenden Nutzerzahlen wird nun ein weiterer Meilenstein erreicht: Seit gestern kommt auf der Strecke zwischen Appelhülsen und dem Zentrum von Nottuln ein größerer Bus mit 27 Sitzplätzen zum Einsatz. Der bisherige Kleinbus mit 16 Sitzplätzen wird nur noch am Wochenende und in den Ferienzeiten genutzt.
Die Ortsbuslinie C85 wurde als Reaktion auf die Änderungen der SchnellBus-Linie S60 eingeführt, die seit April 2022 über Darup und nicht mehr über Nottuln-Süd fährt. Ziel war es, den Bürgerinnen und Bürgern eine ergänzende Nahverkehrsmöglichkeit zu bieten und die Mobilität innerhalb der Gemeinde zu verbessern. Eine erste Fahrgasterhebung im Jahr 2023 zeigte, dass die Linie von rund 200 Fahrgästen an Werktagen und etwa 100 Personen an Wochenenden genutzt wurde.
Ab diesem Zeitpunkt sind die Fahrgastzahlen abermals gestiegen, sodass insbesondere in den Spitzenzeiten am frühen Morgen und nachmittags, die Kapazitäten des Busses an ihre Grenzen kamen. Im Dezember 2024 beschloss der Gemeinderat daher auf Antrag der SPD-Fraktion mit breiter Zustimmung, einen größeren Bus einzusetzen.
Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes zeigt sich begeistert: „Dass die kleine C85 so schnell groß wird, freut uns sehr. Wenn eine Linie so vielen Menschen umweltfreundliche Mobilität ermöglicht, darf man sie getrost als Erfolgsmodell bezeichnen. Besonders erfreulich ist auch, dass die Regionalverkehr Münsterland GmbH den Auftrag, einen größeren Bus einzusetzen, so rasch umsetzen konnte.“
Zum Auftakt der erweiterten Buslinie nahm der Bürgermeister das neue Fahrzeug während seiner Premierenfahrt persönlich in Augenschein. Gemeinsam mit Vertretern der RVM, dem neuen Mobilitätsmanager der Gemeinde, Dr. Christian Muschwitz, Mitgliedern des Nottulner Gemeinderates und den Fahrgästen der C85 feierte er den Startschuss für den größeren Bus.
Straßenbeleuchtungsstörung-Hotline
Tel. 0800- 411 224 4
→ Link Störungsportal Helios
Wasserwerk
24-Stunden-Rufbereitschaft
Tel. 0171- 42 75 494
Störungen Stromversorgung (Westnetz)
Tel. 0800-411-22-44
Störungen Gasversorgung (Gelsenwasser-Energienetze)
24-Stunden-Entstörungsdienst
02505-9315-0
Wildunfälle
über die Leitstelle der Polizei werden die Jagdpächter informiert
Tel. 110
Bürgertelefon zur
Vorbeugung von Gewalt
Tel. 02502-942 500
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 08000 - 11 60 16
Feuerwehr Notruf
Tel. 112
Notarzt/Rettungsdienst
112
Polizei Notruf
Tel. 110
Defibrillatoren im Defikataster
Die Karte dient Demonstrationszwecken und bietet mit realen Echtzeitdaten einen Überblick über das Angebot im Defikataster.
Giftnotrufzentrale Bonn
Tel. 0228-19-240
Ärztlicher Notfalldienst der kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
Tel. 116 117 (bundesweit und kostenfrei)
Faxnummer für Sprach- und Hörgeschädigte Tel. 0800 58 95 210
Notfalldienst-Praxis
Die diensthabende Praxis ist über das Vinzenz-Hospital in Coesfeld (Tel. 02541- 890) abzufragen
Zahnärztlicher Notdienst
Die diensthabende Praxis ist über das Vinzenz-Hospital in Coesfeld (02541- 890) abzufragen
Apotheken-Notdienst
Der aktuelle Notdienst ist bei der Apothekerkammer Westfalen-Lippe hinterlegt.