Pfadfinderinnen überbrachten das Friedenslicht
Europaweite Aktion hat in diesem Jahr das Motto „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“
Am Donnerstag ist das Friedenslicht aus Bethlehem auch in der Gemeindeverwaltung Nottuln angekommen. Überbracht wurde es von den Nottulner Pfadfinder:innen Franziska Daams (Stammesvorsitzende) und Gruppenleiterin Emmily Ritzka – Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes nahm es in Empfang. So wie es schon seit Jahren Tradition im Stiftsdorf ist.
Und nun steht die Kerze in einem weihnachtlich geschmückten Glasbehälter auf einer Fensterbank im Bürgerservice-Büro des Rathauses.
Die Aktion „Friedenslicht“ wurde vor 1986 vom Österreichischen Rundfunk initiiert: Ein Licht aus Bethlehem sollte als Botschafter des Friedens durch die Länder Europas reisen und die Geburt Jesu verkünden.
Seit 1994 findet diese Aktion auch Deutschland statt. Und es sind die Pfadfinder:innen, die die Aufgabe übernommen haben, dass Friedenslicht in ihren Städten und Gemeinden zu verteilen. Es ist eine Aktion, die immer unter einem besonderen Motto steht. In diesem Jahr heißt es „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“. Franziska Daams, Emmily Ritzka und andere Nottulner Pfadfinderinnen und Pfadfinder werden das Licht unter anderem nach den Gottesdiensten an Weihnachten weitergeben.
Straßenbeleuchtungsstörung-Hotline
Tel. 0800- 411 224 4
→ Link Störungsportal Helios
Wasserwerk
24-Stunden-Rufbereitschaft
Tel. 0171- 42 75 494
Störungen Stromversorgung (Westnetz)
Tel. 0800-411-22-44
Störungen Gasversorgung (Gelsenwasser-Energienetze)
24-Stunden-Entstörungsdienst
02505-9315-0
Wildunfälle
über die Leitstelle der Polizei werden die Jagdpächter informiert
Tel. 110
Bürgertelefon zur
Vorbeugung von Gewalt
Tel. 02502-942 500
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 08000 - 11 60 16
Feuerwehr Notruf
Tel. 112
Notarzt/Rettungsdienst
112
Polizei Notruf
Tel. 110
Defibrillatoren im Defikataster
Die Karte dient Demonstrationszwecken und bietet mit realen Echtzeitdaten einen Überblick über das Angebot im Defikataster.
Giftnotrufzentrale Bonn
Tel. 0228-19-240
Ärztlicher Notfalldienst der kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
Tel. 116 117 (bundesweit und kostenfrei)
Faxnummer für Sprach- und Hörgeschädigte Tel. 0800 58 95 210
Notfalldienst-Praxis
Die diensthabende Praxis ist über das Vinzenz-Hospital in Coesfeld (Tel. 02541- 890) abzufragen
Zahnärztlicher Notdienst
Die diensthabende Praxis ist über das Vinzenz-Hospital in Coesfeld (02541- 890) abzufragen
Apotheken-Notdienst
Der aktuelle Notdienst ist bei der Apothekerkammer Westfalen-Lippe hinterlegt.