Eine Freundschaft, die von vielen Menschen getragen ist
40 Städtepartnerschaft Nottuln – Saint-Amand-Montrond
Ein großes Jubiläum und eine großartige Geburtstagsfeier: Mit ihrer Unterschrift unter die Charta der Städtepartnerschaft zwischen Saint- Amand-Montrond und Nottuln besiegelten die beiden Bürgermeister Emmanuel Riotte (SAM) und Dr. Dietmar Thönnes die Freundschaft zwischen ihren beiden Kommunen erneut und offiziell. Zuvor sprachen sie sowie die beiden Vorsitzenden der Städtepartnerschaftskomitees, Laurette Denquin und Günter Dieker, in ihren Reden von den Anfängen der nunmehr 40 Jahre andauernden Freundschaft, deren Grundstein am 16. März 1984 von Hubert Kellermann und Serge Vinçon gelegt wurde. Es ist eine Freundschaft, die bis heute sehr lebendig ist und von vielen Menschen getragen wird. Die Feierlichkeiten am langen Fronleichnamswochenende standen unter dem Motto „Fügel für die Zukunft/des ailes pour l‘avenir“. Es ging um Vögel, Fledermäuse und Insekten - zu sehen auch in großartigen Projekten der Kinder. Und es ging um die Natur und um die Unwelt. Und darum, dass wir endlich begreifen müssen, dass der Mensch nicht ohne sie existieren kann.
„Flügel für die Zukunft“ heißt aber auch, dass die Arbeit zum Erhalt der Freundschaft zwischen Nottuln und Saint-Amand-Montrond an die nachfolgende Generation weitergegeben wird. Weil wir diese Freundschaft brauchen, um am Haus Europa weiter zu arbeiten.
Der Anfang zum Generationen-Wechsel scheint gemacht: Eine Abordnung der Nottulner Pfadfinder zählte genauso zu den Gästen der Jubiläumsfeierlichkeiten wie auch Schüler und Schülerinnen aus dem Stiftsdorf. Für Musik sorgten die BMV Nottuln und die Union Musicale.
Für mitreißende und sehr unterhaltsame Tanzeinlagen waren die „Majorettes“ aus Saint-Amand-Montrond zuständig. Die jungen Mädchen waren es auch, die den Zug an Feiergästen mit Tanz und Musik von der SAM Expo- Halle zum Canal du Berry brachten, dem Standort des Geschenks, das die Nottulner:innen ihren französischen Freundinnen und Freunden zum 40. Geburtstag ihrer Partnerschaft machten: Eine aus Cortenstahl gelaserte Skulptur, die zwei Freunde zeigt, die sich an einem Tisch gegenüber sitzen. Die Idee dazu hatte Christian Wermert von der Gemeinde Nottuln, für die Umsetzung sorgten Franz und Andrea Humberg vom gleichnamigen Nottulner Familienunternehmen Humberg Baumschutz.



Straßenbeleuchtungsstörung-Hotline
Tel. 0800- 411 224 4
→ Link Störungsportal Helios
Wasserwerk
24-Stunden-Rufbereitschaft
Tel. 0171- 42 75 494
Störungen Stromversorgung (Westnetz)
Tel. 0800-411-22-44
Störungen Gasversorgung (Gelsenwasser-Energienetze)
24-Stunden-Entstörungsdienst
02505-9315-0
Wildunfälle
über die Leitstelle der Polizei werden die Jagdpächter informiert
Tel. 110
Bürgertelefon zur
Vorbeugung von Gewalt
Tel. 02502-942 500
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 08000 - 11 60 16
Feuerwehr Notruf
Tel. 112
Notarzt/Rettungsdienst
112
Polizei Notruf
Tel. 110
Defibrillatoren im Defikataster
Die Karte dient Demonstrationszwecken und bietet mit realen Echtzeitdaten einen Überblick über das Angebot im Defikataster.
Giftnotrufzentrale Bonn
Tel. 0228-19-240
Ärztlicher Notfalldienst der kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
Tel. 116 117 (bundesweit und kostenfrei)
Faxnummer für Sprach- und Hörgeschädigte Tel. 0800 58 95 210
Notfalldienst-Praxis
Die diensthabende Praxis ist über das Vinzenz-Hospital in Coesfeld (Tel. 02541- 890) abzufragen
Zahnärztlicher Notdienst
Die diensthabende Praxis ist über das Vinzenz-Hospital in Coesfeld (02541- 890) abzufragen
Apotheken-Notdienst
Der aktuelle Notdienst ist bei der Apothekerkammer Westfalen-Lippe hinterlegt.
