Briefwahl zur Europa-Wahl am 9. Juni
Unterlagen bis zum 7. Juni beantragen/1318 Erstwähler:innen
Bis zum 7. Juni um 18 Uhr besteht die Möglichkeit an der Europa-Wahl, die am 9. Juni stattfindet, per Briefwahl teilzunehmen. Die Briefwahlunterlagen können mit der Wahlbenachrichtigung beantragt werden, die in diesen Tagen an die Nottulnerinnen und Nottulner verschickt worden sind. Unter den rund 16 000 Wahlberechtigten sind 1318 Erstwählerinnen und Erstwähler im Alter von 16 und 17 Jahren, die ihre Stimme bei der Europa-Wahl abgeben dürfen. Das Wahlalter für die Europawahlen wurde von 18 auf 16 Jahre gesenkt.
Auf der Wahlbenachrichtigung ist ein QR-Code abgedruckt, mit dem der Wahlscheinantrag online gestellt werden kann. Möglich ist das auch unter dem Link
Briefwahl beantragen.
Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen können entweder zugeschickt werden oder die Wähler:innen können sie sich im Briefwahlbüro der Gemeinde Nottuln an der Domherrengasse 4 zu den üblichen Öffnungszeiten der Verwaltung abholen. Dazu sollten sie die Wahlbenachrichtigung oder den Personalausweis bereithalten.
Die ausgefüllten Wahlunterlagen werden per Post zurückgeschickt. Der Wahlbrief muss spätestens bis zum 9. Juni um 18 Uhr eingegangen sein, damit die abgegebene Stimme gültig ist.
Die Wähler:innen können auch die Möglichkeit der Direkt-Briefwahl wahrnehmen. Dazu können sie im Wahlbüro der Gemeinde Nottuln an der Domherrengasse 4 zu den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung ihre Stimme abgeben.

Straßenbeleuchtungsstörung-Hotline
Tel. 0800- 411 224 4
→ Link Störungsportal Helios
Wasserwerk
24-Stunden-Rufbereitschaft
Tel. 0171- 42 75 494
Störungen Stromversorgung (Westnetz)
Tel. 0800-411-22-44
Störungen Gasversorgung (Gelsenwasser-Energienetze)
24-Stunden-Entstörungsdienst
02505-9315-0
Wildunfälle
über die Leitstelle der Polizei werden die Jagdpächter informiert
Tel. 110
Bürgertelefon zur
Vorbeugung von Gewalt
Tel. 02502-942 500
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 08000 - 11 60 16
Feuerwehr Notruf
Tel. 112
Notarzt/Rettungsdienst
112
Polizei Notruf
Tel. 110
Defibrillatoren im Defikataster
Die Karte dient Demonstrationszwecken und bietet mit realen Echtzeitdaten einen Überblick über das Angebot im Defikataster.
Giftnotrufzentrale Bonn
Tel. 0228-19-240
Ärztlicher Notfalldienst der kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
Tel. 116 117 (bundesweit und kostenfrei)
Faxnummer für Sprach- und Hörgeschädigte Tel. 0800 58 95 210
Notfalldienst-Praxis
Die diensthabende Praxis ist über das Vinzenz-Hospital in Coesfeld (Tel. 02541- 890) abzufragen
Zahnärztlicher Notdienst
Die diensthabende Praxis ist über das Vinzenz-Hospital in Coesfeld (02541- 890) abzufragen
Apotheken-Notdienst
Der aktuelle Notdienst ist bei der Apothekerkammer Westfalen-Lippe hinterlegt.
