Mit DorfFunk und DorfNews immer auf dem Laufenden
Neue App hilft dabei, schneller und besser zu kommunizieren/Gemeinde plant Info-Veranstaltungen
Seit einiger Zeit gibt es die App Dorffunk für Nottuln. Entwickelt wurde das Programm vom Fraunhofer Institut im Rahmen seines Projektes „Digitale Dörfer“. Mit Hilfe der App können die Nutzer:innen miteinander plauschen, auf Veranstaltungen im eigenen Dorf oder im eigenen Ortsteil hinweisen, anderen DorfFunk-App-Nutzerinnen und Nutzern Hilfe anbieten und selbst Gesuche einstellen.
Und wer Lust hat, nachzusehen, wer über sein eigenes Dorf hinaus diesen besonderen Funk und seine Funktionen nutzt, erweitert den Radius einfach mit wenigen Klicks in der App.
Die Idee, den DorfFunk auch im Stiftsdorf zu etablieren, wurde von Nottulner:innen selbst angestoßen. Nun also läuft ein Teil der App unter der Regie der Gemeindeverwaltung.
Die Onlineredaktion der Gemeindeverwaltung stellt für den Bereich DorfNews Nachrichten aus der Verwaltung ein und füllt die Sparte „Event“ mit Informationen, die sie dafür von den Nottulnerinnen und Nottulnern bekommt.
Den DorfFunk selbst können die Nottulner:innen und Nottulner für sich und ihre Belange nutzen. Einzige Voraussetzung: Sie müssen sich die kostenlose App fürs I-Phone oder Android aus dem entsprechenden App-Store herunterladen. Und schon kann es losgehen.
Die Installation der App läuft automatisch und ihre Arbeits- und Funktionsweise erschließt sich intuitiv und ist selbst erklärend.
Gemeinsam mit Multiplikatoren in den Ortsteilen soll die App nun im Stiftsdorf bekannter gemacht werden. Nach den Osterferien ist eine Schulung für interessierte Bürger geplant.

