„Das Geld können wir gut gebrauchen“
Manfred Hubert überreichte der Tafel in Nottuln einen Scheck über 831,70 Euro
Da war die Freude von Heinz Öhmann, Vorsitzender der Tafel Coesfeld, und seiner Betriebsleiterin Birgit Witulski groß: Am Mittwochmorgen überreichte der Künstler Manfred Hubert der Nottulner Tafel einen Scheck in Höhe von 831,70 Euro. „Es ist eine Summe, die die Tafel gut gebrauchen kann“, betonte Heinz Öhmann. Das Geld stammt zum einen aus Spenden, die die Gemeindeverwaltung Nottuln während des Martinimarktes für ihre Plakate und Postkarten der Jubiläumsveranstaltung bekam. Zum anderen setzt es sich aus der Summe zusammen, die bei der Versteigerung der drei großformatigen Acrylbilder erreicht wurde, welche Manfred Hubert während der Martinimarkttage zusammen mit Besucherinnen und Besuchern gestaltete. Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine in diesem Jahr hat sich Zahl der Tafelkund:innen verdoppelt, weiß Birgit Witulski. Sie stammen dabei nicht nur aus der Ukraine, auch Flüchtlinge aus Syrien, Iran oder Afghanistan sowie andere Bedürftige nutzen das Angebot der Tafel, die jeden Mittwochvormittag im Johannes-Haus an der Dülmener Straße stattfindet. Der Radius, in dem die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer Supermärkte, Lebensmittelgeschäfte und Hofläden abfahren, um Lebensmittel für die Tafel Coesfeld und ihre Filialen in Nottuln und Havixbeck zu bekommen, beschränkt sich längst nicht mehr nur auf die nähere Umgebung: „Wir sind in der gesamten Baumberge-Region unterwegs“, erklärt Heinz Öhmann und Birgit Witulski ergänzt, dass inzwischen auch Fahrten bis nach Oldenburg dazugehören. Haltern, Duisburg und Dortmund sind weitere Ziele. Heinz Öhmann berichtet in diesem Zusammenhang von der guten Zusammenarbeit mit anderen Tafeln: Sind irgendwo Lebensmittelüberschüsse vorhanden, werden sie mit den anderen Tafeln geteilt. „Eine Hand wäscht die andere“ , freut sich Öhmann über das gut funktionierende Miteinander, das letztlich zwei Ziele verfolge: Bedürftige mit notwendigen Lebensmitteln zu versorgen und Lebensmittel vor der Vernichtung zu retten.

Straßenbeleuchtungsstörung-Hotline
0800- 887- 6060
Wasserwerk
24-Stunden-Rufbereitschaft
0171- 42 75 494
Störungen Stromversorgung (Westnetz)
0800-411-22-44
Störungen Gasversorgung (Gelsenwasser-Energienetze)
24-Stunden-Entstörungsdienst
02505-9315-0
Wildunfälle
über die Leitstelle der Polizei werden die Jagdpächter informiert
110
Bürgertelefon zur
Vorbeugung von Gewalt
02502-942 500
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
08000 - 11 60 16
Feuerwehr Notruf
112
Notarzt/Rettungsdienst
112
Polizei Notruf
110
Giftnotrufzentrale Bonn
0228-19-240
Ärztlicher Notfalldienst der kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
116 117 (bundesweit und kostenfrei)
Faxnummer für Sprach- und Hörgeschädigte 0800 58 95 210
Notfalldienst-Praxis
Die diensthabende Praxis ist über das Vinzenz-Hospital in Coesfeld (02541- 890) abzufragen
Zahnärztlicher Notdienst
Die diensthabende Praxis ist über das Vinzenz-Hospital in Coesfeld (02541- 890) abzufragen
Apotheken-Notdienst
Der aktuelle Notdienst ist bei der Apothekerkammer Westfalen-Lippe hinterlegt.
Einsatzplan Baubetriebshof
Der Wocheneinsatzplan des Baubetriebshofes ist umgezogen. Er ist nun auf der Seite der → Gemeindewerke zu finden.