Leben in Nottuln

 

 

Umwelttag geht am 18. September in die zweite Runde 

Viele Aktionen von Müllsammeln und Insektenhotel-Basteln bis Brotbeutel-Nähen

Nottuln. Am 18. September (Donnerstag) geht der Nottulner Umwelttag in seine zweite Runde. Angelehnt sind die Aktionen des Umwelttages an den World Cleanup Day, der am 20. September stattfindet. Die Gemeinde Nottuln beteiligt sich wie schon im Vorjahr an diesem weltweiten Veranstaltungstag mit einem eigenen Umwelttag. Er ist geprägt von Aktionen, die von den einzelnen Teilnehmenden selbst organisiert werden. Zu den Teilnehmer:innen gehören unter anderem der St. Gerburgis Kindergarten, die Liebfrauenschule und das Ladenlokal vom Stift Tilbeck. Dort können Interessierte von 15 bis 18 Uhr unter fachlicher Anleitung Brotbeutel aus Leinenstoff nähen und somit dem Wahn an Plastiktüten entgegenwirken.
Auch die Gemeinde selbst ist wieder mit dabei. Neben einer Müllsammelaktion rund um das Rathaus, stellen Mitarbeitende der Verwaltung „Kippenfänger“ am Rhodeplatz auf. Diese bestehen aus recycelten Tetrapaks und können flexibel angebracht und entleert werden.
„Wir haben damit eine einfache Lösung gefunden, um der Problematik mit den Zigarettenstummeln am Rhodepark entgegenzuwirken. Die Anbringungen selbst sind aus recyceltem Material und schützen die Umwelt somit im doppelten Sinne“, beschreibt Martina Marquardt-Wißmann, Klimaschutzbeauftragte der Gemeinde Nottuln, die Aktion. 
Die Gemeinde startet mit den Aufhängungen am Rhodepark ein Pilotprojekt, welches bei guter Nutzung gut ausgebaut werden kann. 
Wer noch Ideen für den Umwelttag hat und sich spontan engagieren möchte, kann sich noch bei der Gemeindeverwaltung unter der E-Mail-Adresse umwelttag@nottuln.de anmelden.
Außerhalb des eigentlichen Umwelttages startet am 19. September (Freitag) eine Pflegeaktion im Rhodepark, die von Bürgerstiftung Nottuln organisiert wird und von 15  bis 17 Uhr stattfindet. Um den 2023 durch eine LEADER-Maßnahme ökologisch und gestalterisch aufgewerteten Park kümmert sich eine  Pflegegemeinschaft, die weitere Mitstreiter:innen sucht. Die Gruppe der Bürgerstiftung führt Pflegemaßnahmen wie Unkraut jäten, Rückschnitt und Bewässerung durch. Anlässlich des Umwelttages weist die Bürgerstiftung zudem auf die ökologische Bedeutung der Anpflanzung mit Wild- Wiesen und Staudenbeeten hin.  
Weitere Informationen zum World Clean Up Day finden Sie unter https://www.worldcleanupday.org.

 

Kontakt

Martina Marquardt-Wißmann (Klimaschutz-Beauftragte)
Stiftsplatz 7 (Raum 711)
48301 Nottuln
Telefon 02502 942 348
E-Mail: marquardt-wissmann@nottuln.de 

Erreichbarkeitszeiten
Mo. 8 Uhr bis 16 Uhr
Die. 8 Uhr bis 16 Uhr
Mi.  8 Uhr bis 16 Uhr
Do. 8 Uhr bis 16 Uhr

Lisa Röthinger
Stiftsplatz 7 (Raum 712)
48301 Nottuln
Telefon 02502 942 349
E-Mail: roethinger@nottuln.de 

Gemeinde Nottuln © 2025