„Es ist immer ein schönes Gefühl, wenn man helfen kann“
Zeitbörse Nottuln lud zum Dankeschön-Nachmittag ein
„Das wichtigste Anliegen ist es, Ihnen Danke zu sagen. Danke für so viele Einsätze. Für so viele Fahrten. Für ihr Engagement.“ Mit diesen Worten begrüßte Ulla Hülsbusch, seit vielen Jahren Koordinatorin der Nottulner Zeitbörse, die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zeitbörse zu einem Dankeschön-Kaffeetrinken, das am vergangenen Wochenende im LadenLokal von Stift Tilbeck in Nottuln stattgefunden hatte.
Knapp 20 Bürgerinnen und Bürger engagieren sich zurzeit bei der Zeitbörse „Bürger helfen Bürgern“ und sind zur Stelle, wenn Menschen Hilfe brauchen. Sie bekommen schnelle und unbürokratische Unterstützung zum Beispiel für Fahrdienste, beim Einkaufen, Arztbesuchen, Blumen gießen im Urlaub oder bei der Gartenarbeit. Etwa 80 Prozent der Hilfesuchenden sind ältere Menschen. Aber auch jüngere, die vielleicht durch eine Erkrankung in eine plötzliche Notsituation kommen und keine Hilfe in der Nähe haben, melden sich bei der Zeitbörse. „Auf diese Weise werden Menschen in Nottuln, die Hilfe brauchen, nicht allein gelassen“, erklärt Hülsbusch das Prinzip der Zeitbörse. Fast immer kann Ulla Hülsbusch den Wunsch der Hilfesuchenden erfüllen und findet jemanden, der die Aufgabe übernehmen und helfen kann. „Es ist immer ein schönes Gefühl, wenn man helfen kann“, sagt Ulla Hülsbusch und trifft mit dieser Aussage auch die Meinung der Zeitbörsen-Mitarbeiter:innen. Unter ihnen entstand während des Nachmittags im LadenLokal ein reger Austausch über ihre Einsätze und die Erfahrungen, die sie damit gemacht haben. Es habe sich schon so manches Mal ein netter Kontakt daraus ergeben, berichteten die Teilnehmer:innen des Dankeschön-Kaffeetrinkens. Gleichwohl gebe es auch schon mal komplizierte und anstrengende Einsätze. Wichtig sei, dass im Nachgang darüber gesprochen und gemeinsam nach Lösungen gesucht werde.
„Und wir dürfen gerne noch größer werden“, freut sich Ulla Hülsbusch über Neuzugänge bei der Zeitbörse. Während es in Appelhülsen bereits einen Helfer:innenkreis gibt, fehlt so ein Gruppe noch in Schapdetten und Darup. Potenzielle Helferinnen und Helfer können sich bei Ulla Hülsbusch unter der Rufnummer 02502 9754 oder via Mail unter ulla@huels-busch.de melden. Auch die Ehrenamtskoordinatorin Vanessa Kalkhoff nimmt unter der Rufnummer 02502 942 301 sowie per Mail unter ehrenamt@nottuln.de Anfragen von neuen Helferinnen und Helfern sowie Hilfegesuche entgegen.
2020 wurde die Zeitbörse mit dem Heimatpreis des Landes NRW ausgezeichnet – „für ihr besonderes Engagement zum Erhalt lokaler Identität und zur Stärkung der Heimatverbundenheit.“ Ulla Hülsbusch freute sich, dass auch Mona Letterhaus und Brigitte Lenfers zum Zeitbörsen-Treffen gekommen waren. Waren doch beide dabei, als dieses Sozial-Projekt 2006 im Rahmen des „Runder Tisch Familie“ der Gemeindeverwaltung Nottuln, aus der Taufe gehoben wurde.
Weitere Informationen zur Zeitbörse gibt es auf im Serviceportal auf der Website der Gemeinde Nottuln unter dem Begriff „Zeitbörse“.

Straßenbeleuchtungsstörung-Hotline
Tel. 0800- 411 224 4
→ Link Störungsportal Helios
Wasserwerk
24-Stunden-Rufbereitschaft
Tel. 0171- 42 75 494
Störungen Stromversorgung (Westnetz)
Tel. 0800-411-22-44
Störungen Gasversorgung (Gelsenwasser-Energienetze)
24-Stunden-Entstörungsdienst
02505-9315-0
Wildunfälle
über die Leitstelle der Polizei werden die Jagdpächter informiert
Tel. 110
Bürgertelefon zur
Vorbeugung von Gewalt
Tel. 02502-942 500
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 08000 - 11 60 16
Feuerwehr Notruf
Tel. 112
Notarzt/Rettungsdienst
112
Polizei Notruf
Tel. 110
Defibrillatoren im Defikataster
Die Karte dient Demonstrationszwecken und bietet mit realen Echtzeitdaten einen Überblick über das Angebot im Defikataster.
Giftnotrufzentrale Bonn
Tel. 0228-19-240
Ärztlicher Notfalldienst der kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
Tel. 116 117 (bundesweit und kostenfrei)
Faxnummer für Sprach- und Hörgeschädigte Tel. 0800 58 95 210
Notfalldienst-Praxis
Die diensthabende Praxis ist über das Vinzenz-Hospital in Coesfeld (Tel. 02541- 890) abzufragen
Zahnärztlicher Notdienst
Die diensthabende Praxis ist über das Vinzenz-Hospital in Coesfeld (02541- 890) abzufragen
Apotheken-Notdienst
Der aktuelle Notdienst ist bei der Apothekerkammer Westfalen-Lippe hinterlegt.
