Keine Gewalt gegen Frauen und Mädchen – daran mahnt am 25. November der „Orange Day“. Auch in der Gemeinde Nottuln wird dieser Tag begangen. Als nach außen hin sichtbares Zeichen wird am 25. November das Rathaus orange ausgeleuchtet. Damit macht die Gemeindeverwaltung deutlich, dass es für Gewalt an Frauen und Mädchen keinen Platz gibt. Außerdem hat die Gleichstellungsbeauftragte Vanessa Kalkhoff ein Paket für alle Mitarbeiterinnen der Gemeindeverwaltung geschnürt. Es ist voll mit Informationen zu Themen Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG), Landesgleichstellungsgesetz (LGG), Gleichstellung am Arbeitsplatz sowie Beratungs- und Weiterbildungsangebote für Frauen.
„Die Nottulnerinnen können sich das orangefarbene Paket ebenfalls gerne bei der Tourist-Info im Rathaus abholen“, macht Kalkhoff darauf aufmerksam, dass sich der Aktionstag nicht nur auf die Gemeindeverwaltung beschränkt. „Gewalt gegen Frauen und Mädchen passiert jeden Tag und immer wieder. Es ist längst an der Zeit, noch stärker darauf aufmerksam zu machen, um so Frauen und Mädchen zu schützen“, erklärt Vanessa Kalkhoff, warum der Aktionstag so wichtig ist.
Wer am 25. November ebenfalls ein Zeichen setzen möchte, kann dies mit wenigen Mitteln tun. Das kann zum Beispiel eine aus orangefarbenen Transparentpapier ausgeschnittene Hand sein, die ans Fenster geklebt wird oder eine orangefarbene Lampe, mit der ein Fenster ausgeleuchtet wird. „Jedes noch so kleine Zeichen ist wichtig“, betont die Gleichstellungsbeauftragte.
Frauen, die Opfer häuslicher Gewalt sind, können sich rund um die Uhr unter der Telefonnummer 116 016 Hilfe holen. Auch der Verein Frauen e.V. in Coesfeld (Tel. 02541 97 06 20) und das Frauen- und Kinderschutzhaus in Dülmen (Tel. 02594 86 85 49) bieten weitergehende Unterstützung an.
Seit 1991 macht die UN-Kampagne „Orange the World“ auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam: Vom internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen und Mädchen am 25. November bis zum 10. Dezember – dem Tag der Menschenrechte.