Aktuelle Meldungen

Neues Energiemanagement im Ratssaal

Effizient heizen und dabei das Klima schützen

Die Gemeinde Nottuln setzt ein Zeichen für mehr Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit: Gemeinsam mit dem regionalen Spezialisten Inconsu GmbH wurde im Ratssaal in der Aschebergschen Kurie eine intelligente Heizungssteuerung installiert. Das System wird über einen digitalen Terminplan automatisch an die tatsächliche Nutzung des Saales angepasst.
Das bedeutet, dass die Wärme bedarfsgerecht geliefert wird. Nur wenn der Ratssaal belegt ist, also, wenn dort zum Beispiel Sitzungen oder Kulturveranstaltungen stattfinden, fährt die Heizung frühzeitig hoch – außerhalb dieser Zeiten senkt sie die Temperatur selbstständig ab.
Zudem zeigt sich diese Steuerung transparent: Jederzeit kann die Haustechnik per App oder Web-Portal eingreifen, Zeitpläne ändern oder Statusinformationen abrufen.
Durch die präzise Regelung erwartet die Gemeinde eine Verringerung des Primärenergiebedarfs um rund knapp 40 Prozent. „Das schont nicht nur die Umwelt, sondern spart auch Betriebskosten“, sagt Fabian Gröger vom Gebäudemanagement der Gemeinde Nottuln.
Angestoßen wurde das Projekt „Energiemanagement“ vom Nottulner Flynn Herbst, Geschäftsführer der Firma Inconsu, der die Idee eines geförderten Pilotvorhabens an die Verwaltung herantrug.
„Mit Hilfe der intelligenten Heizungssteuerung können moderne Technik und kommunales Engagement Hand in Hand gehen“, erklärt Flynn Herbst. Und Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes betont, dass die smarte Steuerung nicht nur die Heizkosten senke, „gleichzeitig reduzieren wir Emissionen und erhalten den Komfort sowie die Bausubstanz des Ratssaales.“
Bewährt sich der Ansatz, will die Gemeinde Nottuln prüfen, weitere öffentliche Gebäude wie Schulen, Sporthallen und Verwaltungsgebäude mit smarter Regeltechnik auszustatten.

Zurück
Das Projekt „Energiemanagement“ stieß das Nottulner Unternehmen Inconsu zusammen mit der Gemeindeverwaltung an. Und die prüft nun in einem Pilotprojekt, wie die smarte Heizungssteue-rung im Ratssaal in der Aschebergschen Kurie funktioniert. Fabian Gröger und Julia Breuksch vom Fachbereich Planen, Bauen, Umwelt und Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes lassen sich von Flynn Herbst (2.v.r.) erklären, wie die intelligente Heizungssteuerung funktioniert. Foto: Gemeinde Not-tuln
Gemeinde Nottuln © 2025