Wie können lokale Unternehmen Künstliche Intelligenz praktisch einsetzen, um neue Kunden zu gewinnen und Abläufe effizienter zu gestalten? Antworten darauf gibt die Veranstaltung „Mehr Kunden durch KI – eine kurze Reise durch die neuen Möglichkeiten“ am 29. Oktober (Mittwoch) um 18.30 Uhr im Ratssaal in der Aschebergschen Kurie (Stiftsstraße 4, Nottuln). Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes und Christian Paasche von der IHK Nord Westfalen führt Holger Rohde, Geschäftsführer der Business Academy Ruhr, in einem kompakten Impulsvortrag in die Welt der KI-Anwendungen ein. Anhand praxisnaher Beispiele zeigt er, wie personalisierte Angebote, optimierte Prozesse und gezieltes Marketing bereits heute erfolgreich zum Einsatz kommen können. Im Anschluss können sich die Teilnehmer:innen der Veranstaltung bei einem Imbiss austauschen. Die Teilnahme ist kostenlos; eine Anmeldung ist bis zum 24. Oktober möglich bei Christian Driever (Telefon 02502 942 347; E-Mail driever@nottuln.de) oder Christian Paasche (Telefon 0251 707 228; E-Mail christian.paasche@ihk-nw.de). Die Veranstaltung ist eine Kooperation der IHK Nord Westfalen, der Wirtschaftsförderung Nottuln, der Interessengemeinschaft Lebendiges Nottuln und des Werberings Appelhülsen. Alle Gewerbetreibenden aus Nottuln und Umgebung sind eingeladen, sich über die Potenziale der Künstlichen Intelligenz zu informieren und gemeinsam neue Wege zur Kundengewinnung zu diskutieren.
Aktuelle Meldungen
Mehr Kund:innen durch KI
IHK-Vortag am 29. Oktober zum Thema „Künstliche Intelligenz für Unternehmen“

Christian Driever (l.), Wirtschaftsförderer der Gemeinde Nottuln, Christian Paasche (r.) von der IHK Westfalen Nord, und Referent Holger Rohde (2.v.r.), Geschäftsführer Business Academy Ruhr, laden am 29. Oktober zu einem Vortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz in Unternehmen“ in den Ratssaal ein. Foto: Gemeinde Nottuln