Aktuelle Meldungen

Gemeinde stellt „Zukunftskonzept 2035+“ vor

30 Bürger:innen diskutierten über die Entwicklung des Ortskerns

Zukunftskonzept „Nottuln 2035+“ — mit diesem Thema beschäftigte sich Anfang der Woche eine Informationsveranstaltung, zu der die Gemeinde Nottun eingeladen hatte. Rund 30 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung gefolgt  und diskutierten mit über die künftige Entwicklung des Ortskerns. Das Zukunftskonzept „Nottuln 2035+“, so erfuhren die Nottulner:innen von Lena Schüttken vom Büro Farwick Grote Partner an diesem Abend, umfasse einen Rahmenplan, der sich sowohl dem Erhalt als auch der langfristigen Attraktivierung des Ortszentrums widme.
Die vorgestellten Projekte und Ideen stießen überwiegend auf positive Resonanz. Besonders hervorgehoben wurde die geplante Umgestaltung des Platzes vor der Aschebergschen Kurie am Schlaun-Denkmal. Der Platz soll vielfältige Nutzungsmöglichkeiten und eine hohe Aufenthaltsqualität bekommen. Auch eine mögliche Öffnung des Nonnenbaches vor dem Rathaus mit Stufen zum Wasser sowie die Erweiterung der Stiftsgärten fanden großen Anklang bei den Teilnehmenden.
Die geplante Umgestaltung der in der Nähe des Schlaun-Denkmals angesiedelten Parkplätze führte zu vereinzelten Diskussionen unter den Anwesenden, da es sowohl wohlwollende als auch kritische Stimmen zu diesem Thema gibt.
Hinsichtlich der möglichen Verlagerung sämtlicher Feste in den Ortskern konnten jedoch Bedenken ausgeräumt werden, da die Gemeinde die Planungen gemeinsam mit dem Ordnungsamt umsetzt und die Durchführung aller Veranstaltungen berücksichtigt.
Als nächstes steht im August eine Planungswerkstatt mit der Politik an. Bis dahin haben die Kommunalpolitiker:innen Zeit, die Eindrücke aus den Akteursgesprächen zu reflektieren. Im Dezember soll der Rahmenplan politisch beschlossen werden.
Anfang 2026 werden die vorgeschlagenen Maßnahmen gemeinsam mit Vertreter:innen der Gemeinde und der Politik priorisiert und anschließend in ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) überführt.
Mit diesen Schritten setzt sich Nottuln aktiv für eine nachhaltige und attraktive Zukunft des Ortskerns ein und zeigt, dass die Beteiligung der Bürger:innen ein zentraler Bestandteil der kommunalen Planung ist.

 

Zurück
Rund 30 Bürger:innen waren der Einladung der Gemeinde Nottuln gefolgt  und diskutierten mit über die künftige Entwicklung des Ortskerns. Foto: Gemeinde Nottuln
Gemeinde Nottuln © 2025