Der Kulturrucksack hält das nächste Angebot bereit: „Faszination Meine Heimat (en): Urban Sketching und Poetry im Dorf. Treffpunkt für Zeichenkunst und Wortakrobatik. Der eigenen Geschichte auf der Spur“. Unter diesem Titel geht die Nottulner Künstlerin und Autorin Anke Zandman mit den Kindern und Jugendlichen auf die Suche nach Heimat(en) und Identität: Wo komme ich her, wo lebe ich, wer bin ich und wie kann ich das ausdrücken?
Dieser Workshop verbindet Urban Sketching und Modern Poetry. An vier Workshop-Tagen vom 12. bis 15. August treffen sich die Teilnehmenden von 14 bis 17 Uhr. Ausgangspunkt ist das Atelier für Wort und Farbe in Nottuln. Von hier aus geht es im historischen Ortskern von Nottuln auf Motivsuche. Die Teilnehmenden erproben eine Vielfalt zeichnerischer Techniken und Stile, lernen Perspektive und Fokus kennen und erhalten spielerisch und abwechslungsreich Handwerk und Methoden. Es geht dabei auch um die eigene sprachliche Ausdruckskraft, in Bildern zu schreiben, kulturhistorisch über Heimat sowie Bräuche, Riten und Traditionen zu reflektieren. Die Kinder und Jugendlichen üben so, sich selbst zu erkennen und erfahren nebenbei, dass Schreiben und Zeichnen nicht den Genies vorbehalten ist.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter kontakt@atelier-wortfarbe.de.
Für die Teilnahme wird ein Materialbeitrag von 5 Euro fällig.
Das Angebot wird ermöglicht durch das Programm „Kulturrucksack NRW“, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.
Aktuelle Meldungen
Meine Heimat(en) - der eigenen Geschichte auf der Spur
Workshops für Kinder und Jugendliche von 12. bis 15. August beim „Kulturrucksack“