Volkshochschule (VHS)
Die Volkshochschule (VHS) Coesfeld bietet Vorträge, Kurse und Seminare in den Bereichen Gesundheitsbildung, Kreativität, Beruf & EDV und Sprachen an. Es erscheint jährlich ein Programmheft.
Die VHS ist offen für jeden, der seine Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten erweitern oder vertiefen will. Sie erfüllt die ihr nach den gesetzlichen Bestimmungen obliegenden Aufgaben gemäß der Satzung der Volkshochschule und dem Weiterbildungsgesetz NRW für die Bürgerinnen und Bürger der Städte Coesfeld und Billerbeck und den Gemeinden Rosendahl und Nottuln.
Neben den Schulungsräumen im WBK-Gebäude (Osterwicker Straße 29 in Coesfeld) verfügt die Volkshochschule über knapp 100 weitere Räume in den Trägerkommunen Coesfeld, Billerbeck, Rosendahl und natürlich in Nottuln.
Außer in Nottuln selbst gibt es Unterrichtsräume in den Ortsteilen Appelhülsen und Darup.
Hier geht es zum Online-Angebot der VHS Coesfeld.
Aktuelle digitale Angebote im Mai
Sprachkurse
Ab 26. Mai bietet die VHS folgende Online-Sprachkurse an: Spanisch, Italienisch, Niederländisch für die Reise, Schnupperkurse Neugriechisch und Italienisch, Auffrischungs- und Konversationskurse Englisch und Spanisch sowie Business-Englischkurse A2 bis B2 (Kompaktkurse).
Weitere Infomationen zu anderen Sprachkursen gibt es unter 02541 94810 oder vhs@coesfeld.de.
Online-Vortrag: Regieren in unsicheren Zeiten: Was kommt nach Merkel?
Nach 16 Jahren Kanzlerschaft geht Angela Merkel im Sommer 2021, mitten in national wie international schwierigen Zeiten. Gerade jetzt, zum ersten Mal seit 1949, können die Bürgerinnen und Bürger bei der nächsten Bundestagswahl nicht über einen Amtsinhaber urteilen. Und erstmals könnte es auf Bundesebene eine Koalition aus Union und Grünen geben, verbunden mit der Frage: Wie lange würde das halten? Wer auch immer auf Merkel folgt, muss eine Regierung zustande bringen, die vor größten Herausforderungen steht. Die Pandemie und deren soziale und wirtschaftliche Folgen werden Deutschland und die Welt noch lange beschäftigen; eine gesellschaftliche Spaltung muss verhindert werden und der Klimawandel erfordert nicht nur einen Umbau der Wirtschaft, sondern fordert alle heraus. Die Referent:innen Constanze von Bullion und Nico Fried arbeiten in der Parlamentsredaktion der Süddeutschen Zeitung.
Anmeldung an: vhs@coesfeld.de oder telefonisch: 02541-9481-0. Die Liveübertragung beginnt am 25. Mai (Dienstag) um 19.30 Uhr. Die Teilnehmenden erhalten rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn den Link für den Zugang zum Livestream per Mail.
Online-Vortrag „Enlightenment now – Aufklärung jetzt”
Steven Pinker, Professor der Harvard Universität, spricht und diskutiert zu seinem jüngsten Werk „Enlightenment now – Aufklärung jetzt”. Dass die Welt im 21. Jahrhundert in Chaos, Hass und Irrationalität zu versinken scheint, sei eine Illusion, ein Symptom historischer Amnesie und statistischer Trugschlüsse. Tatsächlich sei unser Leben länger, gesünder, sicherer, reicher, glücklicher und friedlicher geworden – nicht nur im Westen, sondern weltweit. Diesen Fortschritt verdankten wir den Idealen der Aufklärung: Vernunft, Wissenschaft und Humanismus, argumentiert Pinker.
Das ZOOM-Meeting findet in englischer Sprache statt.
Anmeldung an: vhs@coesfeld.de oder telefonisch: 02541-9481-0. Die Liveübertragung beginnt 26. Mai (Mittwoch) um 18.30 Uhr. Die Teilnehmenden erhalten rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn den Link für den Zugang zum Livestream per Mail.
Der Zoom-Link zu allen Kursen und angeboten der VHS wird Ihnen an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Melden Sie sich dazu bitte mindestens einen Tag oder am Vormittag des Beginn-Termins bei uns. Die technischen Voraussetzungen sind auf der VHS-Hompage (www.vhs.coesfeld.de) beschrieben. Info unter Telefonnummer 02541-9481-0 oder online unter vhs@coesfeld.de.