Kulturförderung in der Gemeinde Nottuln
Kultur ist vielfältig – sie macht Spaß, regt zum Nachdenken an, unterhält, bringt zusammen, lädt zum Mitmachen ein und ist ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen und gemeinschaftlichen Daseins. Ohne den ehrenamtlichen und eigeninitiativen Einsatz vieler Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffenden und Kulturinteressierten wäre die kulturelle Landschaft vielerorts sehr trist.
Besonders in kleinen Gemeinden ist das kulturelle Angebot von Vereinen, Initiativen oder Stiftungen abhängig, die entsprechende Projekte und Veranstaltungen anleiten und fördern.
Um kulturelle Akteure zu unterstützen und Kultur in ihrer Relevanz zu stärken, hat die Gemeinde Nottuln 2017 ein Kulturförderungsprogramm beschlossen.
Im Rahmen dessen fördert die Gemeinde Nottuln kulturelle Projekte finanziell. Über die Vergabe der Fördermittel entscheidet der Kulturbeirat, der sich aus Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Nottuln zusammensetzt und durch nicht stimmberechtigte Vertreterinnen und Vertreter aus Gemeindeverwaltung und Politik unterstützt wird.
Zudem steht seit 2020 die Kulturkoordinatorin Lea Jockisch rund um Fragen und Themen zum kulturellen Leben in Nottuln zur Verfügung – von der Vernetzung kultureller Akteure miteinander bis hin zur Unterstützung bei der Umsetzung einer Projektidee.
Antrag auf Fördermittel
Für kulturelle Projekte stellt die Gemeinde Nottuln Fördermittel bereit. Förderungsberechtigt sind Projekte, die im Gemeindegebiet realisiert werden und einen klaren und unmittelbaren Bezug zur Gemeinde haben. Alle Förderkriterien finden Sie hier. Die Antragstellung für geldliche Förderungen kann zu zwei Terminen im Jahr, je nach Durchführungszeitraum der Maßnahme erfolgen:
1. Abgabetermin: 1. Oktober
2. Abgabetermin: 1. April
Der aktuelle Antrag auf Fördermittel steht hier zum Download bereit. Der Antrag ist an die Gemeinde Nottuln, Fachbereich Schule und Soziales, Stiftspatz 7/8, 48301 Nottuln zu richten.