Eindringliche Forderung: „Abrüstung statt Aufrüstung“
Mayors for Peace-Flaggentag am 10. Juli um 17 Uhr vor dem Rathaus
Nottuln wird auch in diesem Jahr wieder ein deutliches Zeichen für Abrüstung, Entspannung und für die Abschaffung aller Atomwaffen setzen: Am 10. Juli (Donnerstag) laden Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes als Mayor for Peace (Bürgermeister für den Frieden) und die Friedensinitiative Nottuln um 17 Uhr die Bürger:innen zum Hissen der „Bürgermeister-für-den-Frieden-Flagge“ am Rathaus ein.
Seit vielen Jahren ist die Gemeinde Mitglied in diesem weltweiten Städtebündnis mit Hiroshima und Nagasaki, dem mittlerweile über 8000 Städte und Gemeinden aus 166 Ländern dieser Erde angehören. Deutschlandweit gehören diesem Bündnis, welches 1982 vom Bürgermeister von Hiroshima gegründet wurde, über 900 Kommunen an.
Mit dem Flaggentag erinnern die Mayors for Peace an ein Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofes in Den Haag vom 8. Juli 1996. Der Gerichtshof stellte fest, dass die Androhung des Einsatzes und der Einsatz von Atomwaffen generell gegen das Völkerrecht verstoßen. Zudem verwies der Gerichtshof darauf, dass eine völkerrechtliche Verpflichtung besteht, „in redlicher Absicht Verhandlungen zu führen und zum Abschluss zu bringen, die zu nuklearer Abrüstung in allen ihren Aspekten unter strikter und wirksamer internationaler Kontrolle führen.“
„In diesem Jahr jährt sich der Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki zum 80. Mal. Der Einsatz dieser Massenvernichtungswaffen brachte damals unermessliches Leid über die Menschen“, erklärt Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes. Als Mayor for Peace setzt er sich daher mit zahlreichen Amtskolleg:innen weltweit für die Abschaffung der Atomwaffen ein: „Wir fordern eindringlich nukleare Abrüstung statt Aufrüstung. Atomwaffen schaffen nicht mehr Sicherheit, sondern sind ein Risiko für die gesamte Menschheit.“
Heinz Böer von der Friedensinitiative Nottuln betont, „dass die Zeichen der Zeit auf Aufrüstung stehen — auch auf atomarer Aufrüstung“. Es sei es politischer Konsens bei den großen Parteien in Deutschland, dass ebenfalls eine atomare Komponente die neue Sicherheitsstrategie bestimmen soll. Ein Beitreten Deutschlands zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag stehe nicht auf der politischen Agenda, erklärt Boer. Gegen diese Politik der atomaren Kriegsführung wollen der Bürgermeister und die Friedensinitiative Nottuln am Donnerstag der nächsten Woche demonstrieren und laden die Nottulner:innen dazu, es ihnen gleich zu tun.

Straßenbeleuchtungsstörung-Hotline
Tel. 0800- 411 224 4
→ Link Störungsportal Helios
Wasserwerk
24-Stunden-Rufbereitschaft
Tel. 0171- 42 75 494
Störungen Stromversorgung (Westnetz)
Tel. 0800-411-22-44
Störungen Gasversorgung (Gelsenwasser-Energienetze)
24-Stunden-Entstörungsdienst
02505-9315-0
Wildunfälle
über die Leitstelle der Polizei werden die Jagdpächter informiert
Tel. 110
Bürgertelefon zur
Vorbeugung von Gewalt
Tel. 02502-942 500
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 08000 - 11 60 16
Feuerwehr Notruf
Tel. 112
Notarzt/Rettungsdienst
112
Polizei Notruf
Tel. 110
Defibrillatoren im Defikataster
Die Karte dient Demonstrationszwecken und bietet mit realen Echtzeitdaten einen Überblick über das Angebot im Defikataster.
Giftnotrufzentrale Bonn
Tel. 0228-19-240
Ärztlicher Notfalldienst der kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
Tel. 116 117 (bundesweit und kostenfrei)
Faxnummer für Sprach- und Hörgeschädigte Tel. 0800 58 95 210
Notfalldienst-Praxis
Die diensthabende Praxis ist über das Vinzenz-Hospital in Coesfeld (Tel. 02541- 890) abzufragen
Zahnärztlicher Notdienst
Die diensthabende Praxis ist über das Vinzenz-Hospital in Coesfeld (02541- 890) abzufragen
Apotheken-Notdienst
Der aktuelle Notdienst ist bei der Apothekerkammer Westfalen-Lippe hinterlegt.
