Sommerempfang am 27. Juni
Gemeindeverwaltung stellt Projektergebnisse von „Jugend entscheidet“ vor
Am 27. Juni (Freitag) ab 17 Uhr lädt die Gemeinde Nottuln alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde zum Sommerempfang auf den Stiftsplatz ein. Neben dem Austausch in lockerer Atmosphäre soll es an diesem Tag vor allem um die Vorstellung der im Rahmen von „Jugend entscheidet“ entwickelten Projekte gehen.
Bei Getränken und Häppchen können Bürger:innen und Gemeindemitarbeitende zusammen ins Gespräch kommen. Die einzelnen Fachbereiche der Verwaltung berichten über aktuelle Vorhaben und stehen für Fragen zur Verfügung. Zusätzlich werden in diesem Jahr die Ideen und Planungen der Jugendlichen aus dem Projekt „Jugend entscheidet“ der Hertie-Stiftung an unterschiedlichen Stationen vorgestellt. „Umweltschutz, Stadtraumplanung oder Jugendkultur: Jungen Menschen liegen viele Themen an Herzen, bei denen sie zu selten gehört werden. Mit der Teilnahme am mehrmonatigen Jugendbeteiligungsprozesses ‚Jugend entscheidet‛ habenwir einen wichtigen Grundstein für politische Teilhabe gelegt“, erklärt Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes.
Viele Ideen waren im November bei den beiden Thementagen gemeinsam von 60 Jugendlichen entwickelt worden. Nun werden sie beim Sommerempfang erstmalig der Öffentlichkeit exemplarisch vorgestellt.
Zusätzlich bietet die Gemeinde Nottuln gemeinsam mit dem ADFC Nottuln wieder eine Radtour für Neubürger:innen an. Am 4. Juli haben Zugezogene (und alle anderen Interessierten) die Möglichkeit, nicht nur die malerischen Straßen und grünen Wege Nottulns kennenzulernen, sondern auch neue Kontakte zu knüpfen. Die Tour beginnt um 18 Uhr am Stiftsplatz und dauert etwa zweieinhalb Stunden. Um eine Anmeldung wird gebeten unter info@nottuln.de oder 02502 942 103.

Straßenbeleuchtungsstörung-Hotline
Tel. 0800- 411 224 4
→ Link Störungsportal Helios
Wasserwerk
24-Stunden-Rufbereitschaft
Tel. 0171- 42 75 494
Störungen Stromversorgung (Westnetz)
Tel. 0800-411-22-44
Störungen Gasversorgung (Gelsenwasser-Energienetze)
24-Stunden-Entstörungsdienst
02505-9315-0
Wildunfälle
über die Leitstelle der Polizei werden die Jagdpächter informiert
Tel. 110
Bürgertelefon zur
Vorbeugung von Gewalt
Tel. 02502-942 500
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 08000 - 11 60 16
Feuerwehr Notruf
Tel. 112
Notarzt/Rettungsdienst
112
Polizei Notruf
Tel. 110
Defibrillatoren im Defikataster
Die Karte dient Demonstrationszwecken und bietet mit realen Echtzeitdaten einen Überblick über das Angebot im Defikataster.
Giftnotrufzentrale Bonn
Tel. 0228-19-240
Ärztlicher Notfalldienst der kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
Tel. 116 117 (bundesweit und kostenfrei)
Faxnummer für Sprach- und Hörgeschädigte Tel. 0800 58 95 210
Notfalldienst-Praxis
Die diensthabende Praxis ist über das Vinzenz-Hospital in Coesfeld (Tel. 02541- 890) abzufragen
Zahnärztlicher Notdienst
Die diensthabende Praxis ist über das Vinzenz-Hospital in Coesfeld (02541- 890) abzufragen
Apotheken-Notdienst
Der aktuelle Notdienst ist bei der Apothekerkammer Westfalen-Lippe hinterlegt.
