Über 100 Bewerbungen sind bereits eingegangen
Großes Interesse am Baugebiet „Südlich Lerchenhain“
Die Gemeinde Nottuln verzeichnet ein großes Interesse an den Baugrundstücken im neuen Baugebiet „Südlich Lerchenhain“. Seit dem Auftakt der Grundstücksvergabe am 16. Januar während der ersten Nottulner Baubörse in der Ausstellungshalle der Firma Hagemeister sind bei der Gemeindeverwaltung über 100 Bewerbungen von potentiellen Käuferinnen und Käufern eingegangen.
In der ersten Vermarktungsrunde werden zunächst 63 Grundstücke mit einer Größe von 400 bis 650 Quadratmetern für Einfamilienhäuser und Doppelhäuser vergeben. „Wir freuen uns sehr über das außerordentlich große Interesse an unserem Baugebiet ,Südlich Lerchenhain‘“, erklärt Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes, „das zeigt, dass Nottuln ein sehr attraktiver Wohnort ist.“
Vor dem Hintergrund steigender Baukosten und höherer Zinsen sei es schon eine Besonderheit, dass es so viele Interessent:innen für die Grundstücke im neuen Baugebiet gebe, so die Gemeinde Nottuln. Dies unterstreiche einmal mehr den hohen Stellenwert, die Nottuln für seine Neubürger:innen habe.
Die Gemeinde wird nun in einem transparenten Auswahlverfahren die Bewerbungen sichten, um eine gerechte Vergabe der Grundstücke zu gewährleisten. „Wir sind bemüht, auch in Zukunft neue Bauflächen zu erschließen, um den Bedarf an Wohnraum in unserer Gemeinde langfristig zu decken,“ betont der Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes.
Interessent:innen können sich weiterhin über den Stand des Vergabeverfahrens und weitere mögliche Baugebiete bei der Gemeindeverwaltung informieren.
Ansprechpartner für das Baugebiet „Südlich Lerchenhain“ sind Maria Terhaar von der Gemeinde Nottuln ( 0 25 02 942 345, E-Mail terhaar@nottuln.de) und Joachim Roling von der Sparkasse Westmünsterland (0 25 63 403 5422, E-Mail j.roling@sparkasse-westmuensterland.de)

Straßenbeleuchtungsstörung-Hotline
Tel. 0800- 411 224 4
→ Link Störungsportal Helios
Wasserwerk
24-Stunden-Rufbereitschaft
Tel. 0171- 42 75 494
Störungen Stromversorgung (Westnetz)
Tel. 0800-411-22-44
Störungen Gasversorgung (Gelsenwasser-Energienetze)
24-Stunden-Entstörungsdienst
02505-9315-0
Wildunfälle
über die Leitstelle der Polizei werden die Jagdpächter informiert
Tel. 110
Bürgertelefon zur
Vorbeugung von Gewalt
Tel. 02502-942 500
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 08000 - 11 60 16
Feuerwehr Notruf
Tel. 112
Notarzt/Rettungsdienst
112
Polizei Notruf
Tel. 110
Defibrillatoren im Defikataster
Die Karte dient Demonstrationszwecken und bietet mit realen Echtzeitdaten einen Überblick über das Angebot im Defikataster.
Giftnotrufzentrale Bonn
Tel. 0228-19-240
Ärztlicher Notfalldienst der kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
Tel. 116 117 (bundesweit und kostenfrei)
Faxnummer für Sprach- und Hörgeschädigte Tel. 0800 58 95 210
Notfalldienst-Praxis
Die diensthabende Praxis ist über das Vinzenz-Hospital in Coesfeld (Tel. 02541- 890) abzufragen
Zahnärztlicher Notdienst
Die diensthabende Praxis ist über das Vinzenz-Hospital in Coesfeld (02541- 890) abzufragen
Apotheken-Notdienst
Der aktuelle Notdienst ist bei der Apothekerkammer Westfalen-Lippe hinterlegt.
