Fünf Projekte für Nottuln bewilligt
28 Kleinprojekte werden von der LEADER-Region „Baumberge“ in 2024 unterstützt/Insgesamt rund 200 000 Euro Fördergelder
Das Interesse, mit kleinen Veränderungen die Lebensqualität in der LEADER-Region „Baumberge“ zu steigern, war erneut groß: 42 Projektideen für die sogenannten „Kleinprojekte“ sind im Rahmen des Förderaufrufs für dieses Jahr eingereicht worden. Mit den zur Verfügung stehenden Fördermitteln in Höhe von rund 200 000 Euro können insgesamt 28 Projekte in die Umsetzung gehen, die bis Ende November abgeschlossen sein müssen.
„Alle unterschriebenen Weiterleitungsverträge der Projektträger sind bei uns angekommen. Daher kann es jetzt losgehen. Wir wünschen allen Projektträgern eine erfolgreiche Umsetzung ihrer Kleinprojekte“, sagt Linn Westermann, Regionalmanagerin der LEADER-Region.
Zu den bewilligten Kleinprojekten gehören jeweils sechs Projekte in Billerbeck, Coesfeld und Rosendahl und jeweils fünf Projekte in Nottuln und Havixbeck.
In Nottuln wird die Initiative Zukunft Appelhülsen eine Begrünung der Münsterstraße in Appelhülsen durchführen, der Förderverein St.- Mariä Himmelfahrt Appelhülsen wird bei der Anschaffung einer Bronzetafel für das Mahnmal unterstützt, der Sportverein DJK Grün-Weiß Nottuln kann sich einen mobilen Verkaufsanhänger mit Imbiss-Ausstattung anschaffen, der Verein Blues in Nottuln e.V. erhält eine Konzertbühne und die Kolpingsfamilie Darup ist nun in der Lage, sich eine Mikrofonanlage, einen Multifunktionsdrucker und einen Projektor anzuschaffen, um Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt „Familien“ besser abwickeln zu können.
„Wir haben mit dem Instrument der Kleinprojekte-Förderung bereits zahlreichen Initiativen in Nottuln, und natürlich in der gesamten LEADER-Region Baumberge, den notwendigen finanziellen Anschub geben können, um ihre Pläne Wirklichkeit werden zu lassen“, sagt Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes, der davon überzeugt ist, dass es gerade die kleineren Projekte sind, die nicht nur die Lebensqualität in einer Region beziehungsweise in einer Kommune steigern, sondern gleichzeitig auch identitätsstiftend sind. „Die Klein-Projekte-Förderung ist ein wichtiger Baustein, um ländliche Regionen wie die unsere stark und resilient zu machen“, erklärt Thönnes.
Marion Dirks, Vorsitzende der LAG der LEADER-Region und Bürgermeisterin der Stadt Billerbeck, berichtet, dass „das Förderprogramm für Kleinprojekte sehr gut ankommt. Das hat sich auch in diesem Jahr wieder gezeigt. “ Inklusive der 28 Projekte, die in diesem Jahr umgesetzt werden, sind dann seit 2020 insgesamt 130 Kleinprojekte in der LEADER-Region Baumberge realisiert worden.
Alles in allem stehen der Region knapp 200 000 Euro zur Umsetzung der Kleinprojekte zur Verfügung: 180.000 Euro stammen aus dem Förderprogramm „Regionalbudget“, das aus Bundes- und Landesmitteln im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) finanziert wird, weitere 20 000 Euro stellen die Kommunen der LEADER-Region „Baumberge“ (Billerbeck, Coesfeld, Havixbeck, Nottuln, Rosendahl) zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Kleinprojekte-Förderung in der Region „Baumberge“ gibt es unter www.leader-baumberge.de.

Straßenbeleuchtungsstörung-Hotline
Tel. 0800- 411 224 4
→ Link Störungsportal Helios
Wasserwerk
24-Stunden-Rufbereitschaft
Tel. 0171- 42 75 494
Störungen Stromversorgung (Westnetz)
Tel. 0800-411-22-44
Störungen Gasversorgung (Gelsenwasser-Energienetze)
24-Stunden-Entstörungsdienst
02505-9315-0
Wildunfälle
über die Leitstelle der Polizei werden die Jagdpächter informiert
Tel. 110
Bürgertelefon zur
Vorbeugung von Gewalt
Tel. 02502-942 500
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel. 08000 - 11 60 16
Feuerwehr Notruf
Tel. 112
Notarzt/Rettungsdienst
112
Polizei Notruf
Tel. 110
Defibrillatoren im Defikataster
Die Karte dient Demonstrationszwecken und bietet mit realen Echtzeitdaten einen Überblick über das Angebot im Defikataster.
Giftnotrufzentrale Bonn
Tel. 0228-19-240
Ärztlicher Notfalldienst der kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
Tel. 116 117 (bundesweit und kostenfrei)
Faxnummer für Sprach- und Hörgeschädigte Tel. 0800 58 95 210
Notfalldienst-Praxis
Die diensthabende Praxis ist über das Vinzenz-Hospital in Coesfeld (Tel. 02541- 890) abzufragen
Zahnärztlicher Notdienst
Die diensthabende Praxis ist über das Vinzenz-Hospital in Coesfeld (02541- 890) abzufragen
Apotheken-Notdienst
Der aktuelle Notdienst ist bei der Apothekerkammer Westfalen-Lippe hinterlegt.
